top of page

 Veranstaltungen

Kommende Veranstaltung:

Mi. / 03.12.2025       15:00 - 17:00 Uhr   

Gestalte DEIN Visionboard für das kommende Jahr

WhatsApp Image 2025-11-19 at 14.19.40.jpeg

Januar

Mi. / 28.01.2026,

15:00 -16:30 Uhr

Papier Portrait legen- Begegnung in Farbe und Form

In einer kreativen Atmosphäre mit musikalischer Begleitung werden Portraits aus Papier gelegt, die Begegnung und Wahrnehmung spiegeln. Teilnehmende arbeiten zu zweit oder einzeln, üben genaues Beobachten und übersetzen Eindrücke in künstlerische Kompositionen. Der Workshop fördert kreativen Ausdruck, individuellen Stil und Austausch mit Gleichgesinnten – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, allein die Freude am Gestalten zählt.

Papier Portrait legen - Begegnung in Farbe und Form.png

Für Teilnehmende: ab 7 Jahre
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 15€ pro Person

​

Anmeldung unter: info@hausdespapiers.com bis  20.01.2026

Foto: Haus des Papiers

Mo. / 24.01.2026,

15:00 -17:30 Uhr

Papier-Lampenschirme – Lichtobjekte aus Faltungen

Papier wird zu dreidimensionalen Lampenschirmen, die durch Falten und Formen spannende Strukturen entfalten. Leichte, stabile Objekte entstehen Schritt für Schritt, spielen mit Licht und Schatten und erzeugen eine besondere Atmosphäre. Verschiedene Materialien und Faltmuster laden zum Experimentieren ein, verbinden handwerkliches Geschick mit ästhetischem Erleben und kreativer Gestaltung.

Papier-Lampenschirme – Lichtobjekte aus Faltungen.png

Für Teilnehmende: ab 10 Jahre
Dauer: 2,5 Stunden
Kosten: 25€ pro Person

​

Anmeldung unter: info@hausdespapiers.com bis  21.01.2026

Foto: Haus des Papiers

Sa. / 17.01.2026,

14:00 -17:00 Uhr

Tunnel Books

Tunnel Books sind dreidimensionale Papierwelten, die beim Aufklappen Tiefe und kleine Geschichten entfalten. Aus Recycling- und Transparentpapier, Karton und Papierresten entstehen durch Schneiden, Falten und Kleben räumliche Kompositionen, die mit Licht, Schatten und Transparenz spielen. Der Workshop fördert Kreativität, Materialverständnis und Nachhaltigkeit – ganz ohne digitale Technik, allein durch Handarbeit und Experimentierfreude.

Tunnel Books.png

Für Teilnehmende: ab 12 Jahre
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 25€ pro Person

​

Anmeldung unter: info@hausdespapiers.com bis  13.01.2026

Foto: Haus des Papiers

Mi. / 14.01.2026,

15:00 -17:00 Uhr

Magisches Schattenspiel

Fantasievolle Figuren aus schwarzem Papier erwachen durch Licht und Bewegung zum Leben. Mit farbigen Details aus Transparentpapier gestalten Kinder eigene Charaktere, die im Licht leuchten. An Stäbchen befestigt, werden sie zu lebendigen Schattenwesen, die Geschichten erzählen. Der Workshop verbindet Kreativität, Spiel und Erzählkunst und lädt zum Entdecken von Licht, Schatten und Bewegung ein.

Magisches Schattenspiel.png

Für Teilnehmende: von 6 bis 10 Jahre
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 20€ pro Person

​

Anmeldung unter: info@hausdespapiers.com bis  09.01.2026

Foto: Haus des Papiers

Sa. / 10.01.2026,

 15:00 - 17:00 Uhr

Infinity Card

Im Mittelpunkt steht die Bewegung des Papiers: Die Infinity Flipping Card ist ein endlos klappbares Objekt, das immer neue Flächen für Farbe, Form oder Botschaften eröffnet. Aus Recyclingmaterial entstehen individuell gestaltete Karten, die Kreisläufe und Wandel sichtbar machen. Der Workshop verbindet Experiment und Handwerk, fördert Kreativität, Achtsamkeit und spielerisches Gestalten mit Papier.

Infinity Card.png

Für Teilnehmende:  zwischen 6 und 12 Jahren Jahren
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 15€ pro Person

​

Anmeldung unter: info@hausdespapiers.com bis 07.01.2026

Foto: Haus des Papiers

Mi. / 07.01.2026,

15:00 - 18:00 Uhr

Papierblüten - Buntes Design im Großformat

Teilnehmende entdecken die Vielfalt der Papiergestaltung und erschaffen großformatige, farbenfrohe Blüten, die den Sommer ins Haus holen. Schicht für Schicht wird mit Farben, Formen und Texturen experimentiert. Der Workshop fördert kreative Selbstentfaltung und begleitet den Gestaltungsprozess von der Idee bis zum Kunstwerk. Die entstandenen Papierblüten können als dekorative Unikate mitgenommen werden.

Papierblüten-Buntes Design im Großformat.png

Für Teilnehmende: ab 12 Jahren
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 25€ pro Person

 

Anmeldung unter: info@hausdespapiers.com bis 02.01.2026

Foto: Haus des Papiers

Dezember

Mi. / 17.12.2025,

15:00 - 17:30 Uhr

Dankbarkeitsbuch – Buchbinden im japanischen Stil

Teilnehmende gestalten ihr eigenes Dankbarkeitsbuch und lernen dabei eine traditionelle japanische Bindetechnik kennen. Aus Papierbögen, Umschlag und farbigen Fäden entsteht Schritt für Schritt ein handgebundenes Buch, das zum persönlichen Begleiter wird. Es lädt ein, tägliche Momente von Glück und Wertschätzung festzuhalten. Der Workshop verbindet Buchbindetechniken mit Achtsamkeit und Kreativität und schafft Raum für eigene Gedanken, Erinnerungen und persönliche Geschichten. Am Ende hält jede*r ein einzigartiges, selbstgestaltetes Buch in den Händen.

Dankbarkeitsbuch – Buchbinden im japanischen Stil.png

Für Teilnehmende: ab 10 Jahren
Dauer: 2,5 Stunden
Kosten: 15€ pro Person

 

Anmeldung unter: info@hausdespapiers.com bis 12.12.2025

Foto: Haus des Papiers

Sa. / 13.12.2025,

15:00 - 17:00 Uhr

Kreative Postkarten – Pop-Up, Collagen und Reliefs

Teilnehmende gestalten individuelle Postkarten aus einfachen Papiermaterialien, die durch Pop-Up-Elemente, Collagen und Reliefs lebendig werden. Mit Farbkartons, Zeitschriftenausschnitten und Transparentpapier entstehen abstrakte und figürliche Szenen. Durch Schichten, Falten, Schneiden und Kleben entstehen überraschende Karten, die Fantasie wecken. Der Workshop verbindet kreative Techniken mit der Auseinandersetzung von Orten, Stimmungen oder Gefühlen. Pop-Up und Collage werden vermittelt, gleichzeitig entsteht Bewusstsein für die Vielseitigkeit von Papier. Die fertigen Werke werden in einer kleinen Ausstellung präsentiert, die Austausch und Inspiration fördert.

Kreative Postkarten – Pop-Up, Collagen und Reliefs -Winter.png

Foto: Haus des Papiers

Für Teilnehmende: ab 6 Jahren
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 15€ pro Person

 

Anmeldung unter: info@hausdespapiers.com bis 10.12.2025

Sa. / 06.12.2025,

14:00 - 18:00 Uhr

Story-Kästen aus Papier und Karton

Teilnehmende aus Recyclingmaterialien kreative Story-Kästen, die persönliche Stadtlandschaften zeigen. Durch Schneiden, Falten und Kleben entstehen Miniaturbühnen, die Stadtleben, Nachhaltigkeit und Wahrnehmung thematisieren. Der Workshop verbindet Kunst, Architektur und Umweltbewusstsein und regt zur Reflexion über städtische Räume und kreative Wiederverwendung an.

Story-Kästen aus Papier und Karton - Stadtmotiv.png

Foto: Haus des Papiers

Für Teilnehmende: ab 12 Jahren
Dauer: 4 Stunden
Kosten: 30 € pro Person

 

Anmeldung unter: info@hausdespapiers.com bis 03.12.2025

Mi. / 03.12.2025

15:00 - 17:00 Uhr   

Gestalte DEIN Visionboard für das kommende Jahr

In diesem Workshop gestalten wir persönliche Visionen und Wünsche für die Zukunft kreativ auf einem Visionboard. Inspiriert von Künstler:innen, die mit Collagen arbeiten, reflektieren wir unsere innere Welt und verbinden sie mit kreativem Ausdruck. Welche Wörter beschreiben Dich? Was sind Deine Ziele, Wünsche und Vorbilder für das kommende Jahr? Welche Zukunft siehst Du für Dich?

Für Teilnehmende: ab 12 Jahren
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 20 € pro Person

 

Anmeldung unter: info@hausdespapiers.com bis 02.12.2025

WhatsApp Image 2025-11-19 at 14.19.40.jpeg

Foto: Haus des Papiers

November

Do. / 06.11.2025

18:30 - 20:30 Uhr   

Cellulose:
Von Nano bis Makro - ein ungewohnter Blick auf Fasern und Material

Was macht Holz eigentlich so widerstandsfähig, wie wird aus Fasern ein Schaum und wurden aus Cellulose tatsächlich Flugzeugteile gebaut?

 

Alexander Helmbrecht und Felicitas von Usslar von der TU München bieten spannende Einblicke in die Materialforschung. Im Rahmen der Berlin Science Week findet im Haus des Papiers ein zweistündiger Workshop statt, der sich an alle Holz- und Papier-Liebhaber:innen richtet und neue Einblicke in den Forschungsalltag sowie den Sprung von Laborversuchen zu Industrieprozessen vermittelt.

Screenshot 2025-09-18 164959.png

Foto: Haus des Papiers

BSW_Logo2025_black_cmyk[1].jpg

Fr. / 11.10.2025 17-20 Uhr   

Familiennacht im KREATIVHAUS Fischerinsel:
Mit dem Wind - Papier in Bewegung

Wir laden im Rahmen der vom Familienzentrum und Mehrgenerationenhaus im Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel veranstalteten Familiennacht zu einem kreativen Mitmach-Programm rund um Papier ein.

jks_familiennacht-2025-button_2x.png

September

Fr. / 12.09.2025  
Sa. / 13.09.2025  

So. / 14.09.2025  

Jubiläum:
5. Hahnemühle
Weekend 

Gemeinsam mit Hahnemühle, d'mage und Haus des Papiers laden wir ganz herzlich zum diesjährigen Hahnemühle Weekend. An allen drei Tagen finden Veranstaltungen statt: am Freitag im Bikini Berlin, am Samstag und Sonntag im Museum Haus des Papiers.

​

​Im Museum Haus des Papiers gilt von Freitag bis Sonntag, 12.-14.09., der Sondereintritt von 5 Euro.

(darin enthalten Führungen und Programm, keine weitere Kosten).

Meldet Euch jetzt an für  ein ganz besonderes Erlebnis, unter Tickets â€‹

Screenshot 2025-08-20 173750.png

Fr. / 12.09.2025  / 18 Uhr

Berlin Art Week:

Kunst trifft Stadt – unterwegs mit den Kuratorinnen

Das Museum Haus des Papiers bietet im Rahmen der Berlin Art Week eine Veranstaltung in Verbindung mit dem schon beendeten Fotofestival Kommunikation und Haltung (vom 03. Juli bis 07. September).

Der Eintritt ist frei. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mehr Info zur Berlin Art Week hier

Bildercredits: © Anne Imhof 

Wish you were gay_inatllation view 2024_Anne Imhof_Photo Angela Lamprecht.png
BAW25_Stoerer_BeBold_CMYK_edited.png

Sa. / 06.09.2025 
So. / 07.09.2025 

Rückblick auf das Fotofestival "Kommunikation und Haltung"

An beiden Veranstaltungstagen lädt das Haus des Papiers während der Öffnungszeiten von 10 bis 17 Uhr dazu ein, im Museum einen Rückblick auf das Fotofestival Kommunikation und Haltung zu erleben.


Es gilt der reguläre Museumseintritt. 

Bildercredits: ©Christiane Feser 

IMG_7895_edited.jpg

Fr. / 05.09.2025 / 17:15 Uhr

„DÄ“mokratía – Der Ursprung der Demokratie und ihrer Räume“,
Vortrag von Alexandra Spiegel

Haus des Papiers lädt im Rahmen des Fotofestivals Kommunikation und Haltung zu einem Vortrag von Alexandra Spiegel ein.

 

Vorgestellt wird ihre künstlerische Arbeit „DÄ“mokratía“ – ein fotografisch-künstlerischer Ansatz, der den Blick auf Orte des Ursprungs unserer Demokratie richtet. Im Fokus steht dabei besonders die Verbindung zu jenen Orten, an denen gesprochen, ausgetauscht, demonstriert – also Demokratie gelebt wird.

​​
Der Vortrag ist im Museumseintritt enthalten.

Bildercredits: ©Alexandra Spiegel: Ekklesiasterion, 2024, aus der Serie dÄ“mokratía, 2024

Screenshot 2025-08-27 111234_edited.jpg

Fr. / 05.09.2025 / 16 Uhr

"Haltung in Serie" Joseph Beuys’ Multiples als Kommunikationsform, Vortrag von Dr. Sarah Frost 

Haus des Papiers lädt im Rahmen des Fotofestivals Kommunikation und Haltung zu einem spannenden Vortrag von Dr. Sarah Frost ein.

 

Wie nutzte Joseph Beuys seine Fotoplakate als Instrument demokratischer Prozesse?
Dr. Sarah Frost spricht über die Beuys’schen Multiples als künstlerische Kommunikationsform: zwischen Sprache, Material und gesellschaftlichem Denken.

​

Bildercredits: ©Joseph Beuys, VG Bild-Kunst Bonn 2025  

Joseph Beuys_2021 die Erde spricht.jpg

Sa. / 30.08.2025 / 15 Uhr

Letze Guided Tour auf den Teufelsberg: Kommunikation, Haltung und die Sprache der Bilder

Begleiten Sie uns ein letztes Mal auf eine geführte Tour durch die Ausstellung des Museums Haus des Papiers auf dem Teufelsberg, präsentiert im Rahmen des Fotofestivals „Kommunikation und Haltung“. 

​

​10 Kunstschaffende mit spannenden Positionen werden Vorgestellt und die Tour bietet Raum für Fragen, Austausch und gemeinsame Reflexion – über Bilder, Botschaften und Haltung.
 

Bildercredits: © Wolfgang Stahr, Johanna Maria Fritz, Foto: Haus des Papiers

Teufelsberg.png
Teufelsberg Logo - schwarz.png

Do. / 28.08.2025 /14 Uhr 

Kinderworkshop im Haus des Papiers: 
Binde dein eigenes Fotobuch

Wir laden im Rahmen unseres Fotofestivals Kommunikation und Haltung zu einem kreativen Workshop auf der Museumsterrasse des Haus des Papiers ein. 

Wir freuen uns auf viele neugierige Kinder!

Ab 8 Jahren
15 € pro teilnehmende Person

Bildercredits: © Nur Demirbas

pexels-nur-demirbas-627769864-31435379.jpg

Do. / 21.08.2025 

"Deutschland Übergestern" - Artist Walk mit Dario J Laganà

Am 21. August laden wir im Rahmen des Fotofestivals Kommunikation und Haltung zu einen spannenden Ausstellungsrundgang mit dem Künstler Dario J Laganà im Stadtteilzentrum Kreativhaus Fischerinsel ein. Laganà spricht über sein Projekt Deutschland Übergestern, das vom Leben nach dem Mauerfall erzählt. Mit dokumentarischer Genauigkeit und künstlerischer Sensibilität zeigt er, wie Geschichte in Biografien und Landschaften nachwirkt.

​

Beginn: 15 Uhr
Sprache: Deutsch 

Treffpunkt Kreativhaus vor dem Haupteingang am Fahrstuhl

Fischerinsel 3, 10179 Berlin 
Eintritt frei

Eine kurze Anmeldung hier hilft uns bei der Planung – vielen Dank!


Mehr Info über das Fotofestival
 

Bildercredits: © Dario J Laganà,
Foto: Haus des Papiers

Logo_Kreativhaus_FiPP.png
Fischerinsel.png

Do. / 14.08.2025 

Kinderworkshop im Haus des Papiers:
Sag´s mit Bildern!  Mach mit uns Fotocollage-Postkarten zum Verschicken

Am 14. August um 14 Uhr laden wir im Rahmen unseres Fotofestivals Kommunikation und Haltung zu einem kreativen Workshop im Museum Haus des Papiers ein. 
 

Gestaltet eure eigene Fotocollage-Postkarte zum Verschicken mit Fotos, Schere, Kleber und jeder Menge Fantasie. Wem möchtet ihr mal wieder schreiben? Ob für die Großeltern oder für eine gute Freundin oder einen guten Freund. Sagt es mit Bildern, bunt und ganz persönlich.

​

Wir stellen vielfältiges Material zur Verfügung. Ihr könnt aber auch eigene Fotos mitbringen, um eure Postkarte noch individueller zu gestalten.

​​

Wir freuen uns auf viele neugierige Kinder!

​

Ab 8 Jahren

Dauer ca. 60 Minuten

Teilnahmegebühr 10 €

Kombi-Ticket mit Museumseintritt möglich

Ort: Museumsterrasse - Haus des PapiersSeydelstraße 30 / Ecke, Elisabeth-Mara-Straße, 10117 Berlin

Der Workshop findet ab drei Teilnehmenden statt. Bitte hier anmelden.
Erwachsene Begleitpersonen nehmen kostenfrei teil. Erwachsene, die aktiv mitmachen möchten, zahlen ebenfalls 10 Euro.
Zahlung vor Ort oder online* möglich. 
​

* (bis zu zzgl. 0,46 € Bearbeitungsgebühr)

Bildercredits: © Anastasia Shuraeva

pexels-anastasia-shuraeva-8083661_edited.jpg

Mi. / 06.08.2025 

Mi. / 13.08.2025 

Mi. / 20.08.2025 

Kuratorinnen-Führung im Rahmen des Fotofestivals “Kommunikation und Haltung” - Am Standort Holzmarkt

Am 06., 13. und 20. August um 11 Uhr lädt Haus des Papiers zu einer Kuratorinnen-Führung auf dem Holzmarkt ein. Vorgestellt werden Werke von 12 Kunstschaffende, u.a. von Anri Sala, Rosemarie Trockel, Jorinde Voigt & Olaf Heine.

​

Im Rahmen des Fotofestivals Kommunikation und Haltung laden wir zum Dialog über Demokratie, Sichtbarkeit und das Politische im Bild ein. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf dokumentarische sowie künstlerische Perspektiven zu diesen Themen. Gezeigt werden fotografische Arbeiten, die vielfältige Eindrücke und Sichtweisen vermitteln. Die Werke sind an Orten zu sehen, an denen Kunst auf den Alltag trifft und Haltung im öffentlichen Raum erlebbar wird.

​

Treffpunkt ist auf dem Gelände vor dem Eingang vom Säälchen

Sprache: Deutsch (ab 4 Pers. auch auf Englisch)

Die Führung kostet 10 € pro Person

Tickets sind online erhältlich*  oder bar vor Ort zahlbar (bitte passend). Eine kurze Anmeldung hier hilft uns bei der Planung – vielen Dank!


Mehr Info über das Fotofestival

* (zzgl. 0,25 € Bearbeitungsgebühr)

Bildercredits: © Anri Sala, Jorinde Voigt & Olaf Heine, Foto: Haus des Papiers

HM_25_transparent.png
Holzmarkt_edited.jpg

Sa. / 02.08.2025

Sa. / 09.08.2025

Sa. / 16.08.2025
Sa. / 23.08.2025
Sa. / 30.08.2025

Guided Tour: Kommunikation, Haltung und die Sprache der Bilder - Am Standort Teufelsberg

Begleiten Sie uns Am 02., 09., 16., 23. und 30. August um 15 Uhr auf eine geführte Tour durch die Ausstellung des Museums Haus des Papiers auf dem Teufelsberg, präsentiert im Rahmen des Fotofestivals „Kommunikation und Haltung“. 

​

In der ehemaligen Kantine auf dem Teufelsberg präsentiert das Haus des Papiers verschiedene künstlerische und dokumentarische Arbeiten zu dem Thema „Demokratieverständnis und respektvolle Kommunikation“.

​

Die Arbeiten treten in Dialog mit dem geschichtsträchtigen Ort der ehemaligen Radarstation. In der ehemaligen Kantine begegnen wir dem Key Visual des Festivals – den Tauben von Christiane Feser – und sprechen über zentrale Fragen: Welche demokratischen Werte sind uns wichtig? Wie können wir darüber ins Gespräch kommen? Und wie kann Fotografie als Sprachrohr dienen? Anschließend stellen wir im Rundgang die beteiligten Künstler:innen und ihre Arbeiten vor.

​

Die Tour bietet Raum für Fragen, Austausch und gemeinsame Reflexion über Bilder, Botschaften und Haltung.

Dauer der Führung: ca. 45–60 Minuten
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
Sprache: Deutsch
Kombi-Ticket für Eintritt und Führung: 22 €, buchbar über Teufelsberg

Mehr Info über das Fotofestival

​

​

Bildercredits: © Wolfgang Stahr, Johanna Maria Fritz, Foto: Haus des Papiers

Teufelsberg Logo - schwarz.png
Teufelsberg.png

Fr. / 01.08.2025 

Standorteröffnung des Fotofestivals "Kommunikation und Haltung" in der Galerie KungerKiez

Am 01. August ab 19 Uhr feiern wir die Standorteröffnung des Fotofestivals "Kommunikation und Haltung" in der Galerie KungerKiez. Bei Getränken freuen wir uns auf spannende Gespräche. Einige Kunstschaffende werden vor Ort sein.

Der Eintritt ist frei. 
 

​​Mit dem Festival Kommunikation und Haltung bringen wir vom 3. Juli bis 7. September 2025 hochkarätige Fotokunst in den urbanen Raum.

Fotos: © Christiane Feser, Gestaltung: Bureau Lindermann

KKI_Logo_Galerie_ohne_edited.png
IMG_7895_edited_edited.jpg

Sa. / 19.07.2025 

Standorteröffnung des Fotofestivals "Kommunikation und Haltung" bei KVOST

Am 19. Juli ab 18 Uhr feiern wir die Standorteröffnung des Fotofestivals "Kommunikation und Haltung" bei KVOST.  ​

​

Mit dem Festival Kommunikation und Haltung brigen wir vom 3. Juli bis 7. September 2025 hochkarätige Fotokunst in den urbanen Raum.

Fotos: © Christiane Feser, Gestaltung: Bureau Lindermann

5b516eba-f474-4aca-ab29-81198a2a114c-1_e
IMG_7895_edited_edited.jpg

Mi. / 16.07.2025 - 15:00 Uhr

Standort eröffnung des Fotofestivals "Kommunikation und Haltung" im Grimm-Zentrum

Am 16.07 ab 15 Uhr feiern wir die Standorteröffnung des Fotofestivals "Kommunikation und Haltung" im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum - Der Eintritt ist frei.

​

Mit dem Festival Kommunikation und Haltung bringen wir vom 3. Juli bis 7. September 2025 hochkarätige Fotokunst in den urbanen Raum.

Fotos: © Christiane Feser, Gestaltung: Bureau Lindermann

HU_Siegel_blau_.png
IMG_7895_edited_edited.jpg

Sa. / 12.07.2025- 11-16 Uhr

Standorteröffnung des Fotofestivals "Kommunikation und Haltung" im see you next tuesday

Am 12. Juli von 11-16 Uhr feiern wir Vernissage und Standorteröffnung des Fotofestivals "Kommunikation und Haltung" im see you next tuesday in Basel.​ 

​​

Mit dem Festival Kommunikation und Haltung bringen wir vom 3. Juli bis 7. September 2025 hochkarätige Fotokunst in den urbanen Raum.

Fotos: © Christiane Feser, Gestaltung: Bureau Lindermann

seeyounexttuesday-logo copy_edited_edite
IMG_7895_edited_edited.jpg

Fr. / 11.07.2025- 18 Uhr

Standorteröffnung des Fotofestivals "Kommunikation und Haltung" im Chemnitz Open Space 

Am 11. Juli ab 18 Uhr feiern wir die Standorteröffnung des Fotofestivals "Kommunikation und Haltung" im Chemnitz Open Space.

​​​

Mit digitale Liveschaltung am Teufelsberg & auf Instagram.

​​

Mit dem Festival Kommunikation und Haltung bringen wir vom 3. Juli bis 7. September 2025 hochkarätige Fotokunst in den urbanen Raum.

Fotos: © Christiane Feser, Gestaltung: Bureau Lindermann

Logo_COS_final_23524_cmyk_edited_edited.
IMG_7895_edited_edited.jpg

Fr. / 11.07.2025- 18 Uhr

Standorteröffnung des Fotofestivals "Kommunikation und Haltung" auf dem Teufelsberg

Am 11. Juli ab 18 Uhr feiern wir die große Standorteröffnung des Fotofestivals "Kommunikation und Haltung" auf dem Teufelsberg.

​​​

Mit Liveschaltung der Standorteröffnung des Chemnitz Open Space.

​​

Mit dem Festival Kommunikation und Haltung bringen wir vom 3. Juli bis 7. September 2025 hochkarätige Fotokunst in den urbanen Raum.

Fotos: © Christiane Feser, Gestaltung: Bureau Lindermann

Teufelsberg Logo - schwarz_edited_edited
IMG_7895_edited_edited.jpg

Do. / 10.07.2025

Standorteröffnung des Fotofestivals "Kommunikation und Haltung" bei A TRANS 

Am 10. Juli ab 18:30 Uhr feiern wir die  Eröffnung des Fotofestivals "Kommunikation und Haltung" an der A TRANS Vitrine - Der Eintritt ist frei.

​

Mit dem Festival Kommunikation und Haltung bringen wir vom 3. Juli bis 7. September 2025 hochkarätige Fotokunst in den urbanen Raum.

Fotos: © Christiane Feser, Gestaltung: Bureau Lindermann

A trans_bw_edited.png
IMG_7895_edited_edited.jpg

Do. / 10.07.2025 

Standorteröffnung des Fotofestivals "Kommunikation und Haltung" im BIKINI BERLIN

Am 10. Juli ab 18 Uhr feiern wir die Standorteröffnung des Fotofestivals "Kommunikation und Haltung" im BIKINI BERLIN - Der Eintritt ist frei.

​

Mit dem Festival Kommunikation und Haltung bringen wir vom 3. Juli bis 7. September 2025 hochkarätige Fotokunst in den urbanen Raum.

Fotos: © Christiane Feser, Gestaltung: Bureau Lindermann

Bikini-Logo-WarmRed-CMYK (1).jpg
IMG_7895_edited_edited.jpg

Sa. / 05.07.2025 - 17:00 Uhr

Große Eröffnung des Fotofestivals "Kommunikation und Haltung" auf dem Holzmarkt

Am 05. Juli feiern wir ab 17 Uhr die große Eröffnung des Fotofestivals "Kommunikation und Haltung" am Holzmarkt. Während indoor mit Musik, Bar und Gesprächen im „Säälchen“ gefeiert wird feiern wir outdoor mit der Ausstellung auf Fassaden und Bauzäunen - Der Eintritt ist frei.

​

Mit dem Festival Kommunikation und Haltung bringen wir vom 3. Juli bis 7. September 2025 hochkarätige Fotokunst in den urbanen Raum.

Fotos: © Christiane Feser, Gestaltung: Bureau Lindermann

HM_25_transparent.png
IMG_7895_edited_edited.jpg

Do. / 22.05.2025 - 18:30 Uhr

Poligonal: Zu Gast

bei … dem Haus des Papiers

Am 22. Mai um 18:30 Uhr ist die von Poligonal kuratierte Veranstaltungsreihe im Rahmen von KISR Kunst im Stadtraum Leipziger Straße zu Gast im Haus des Papiers. Annette Berr, Annika Lorenz und Jan-Micha Gamer widmen sich im Gespräch mit dem Publikum der Nachhaltigkeit in der Kunst. Das Gespräch wird eingerahmt von einer Performance sowie einem Rundgang durch die aktuelle Ausstellung auf der Terrasse des Museums. Erfrischungen gibt es an der Bar – der Eintritt ist frei.

© Jan-Micha Gamer

Andersbald_06.jpg

Sa. / 10.05.2025 - 10 - 11 Uhr

Zeitgenössische Kunst trifft Papier-Tradition

Vortrag mit Elizabeth Briel

​

Ein Vormittag ganz im Zeichen der traditionsreichen Kunst des Papierschöpfens.

Die Künstlerin Elizabeth Briel erzählt von ihren Reisen durch Asien, ihren bewegenden Begegnungen mit Papiermacher:innen und ihrer Faszination für das Material. Im Museum stellt sie eine Auswahl hochwertiger handgeschöpfter Papiere vor und spricht darüber, wie sie zeitgenössische Kunst und Traditionshandwerk verbindet.

 

Der Vortrag findet auf Englisch statt.

© Elizabeth Briel

Ebriel.jpg

Fr. / 02.05.2025 - bis 20:00 Uhr

Gallery Weekend Berlin

Verlängerte Öffnungszeit und Bar

​

Im Rahmen des Gallery Weekend verlängert das Haus des Papiers am Freitag, 02.05., seine Öffnungszeit bis 20 Uhr. Besucht uns und startet mit Kunstgenuss und Drinks ins Wochenende.

Auf der Museumsterrasse könnt Ihr Euch nach dem Besuch von Transformation Papier bei einem kühlen Getränk entspannen oder unterwegs auf dem Weg in die nächste Galerie vorbeikommen, die Füße hochlegen und Euch eine Erfrischung gönnen.

 

Die Bar öffnet um 17 Uhr.

Es gilt der reguläre Museumseintritt.

© Haus des Papiers

image.png

Do. / 01.05.2025 

Paper Art Award Verleihung auf der Paper Positions Berlin

Die Kunstmesse Paper Positions findet vom 1. bis 4. Mai 2025 erstmals in der über 2.500 qm großen Haupthalle des Flughafens Berlin-Tempelhof statt. Wir sind wie immer mit dabei und verleihen am 1. Mai den Paper Art Award, gesponsert von d´mage, Hahnemühle und Canon Deutschland.

 

Mehr über das Haus des Papiers und den begehrten Award könnt Ihr direkt an unseren Messeständen 23 und 24 erfahren.

Kommt vorbei und besucht uns!

 

Weitere Informationen unter:

 

www.paperartaward.com

www.paperpositions.com

paper art award.jpg

© Paper Art Award

Mi. / 06.11.2024 -

18:30 - 20:30 Uhr

Cellulose – Fasern – Werkstoff: Mehr als nur Papier! Ein Vortrag mit greifbaren Exponaten

Am 6. November 2024 findet ein weiterer Vortrag im Rahmen der Berlin Science Week statt mit dem Titel „Cellulose – Fasern – Werkstoff: Mehr als nur Papier!“. Die Forschenden der Technischen Universität München: Alexander Helmbrecht, Felicitas von Usslar und Cordt Zollfrank präsentieren die Gewinnung und Verarbeitung von Cellulose sowie deren innovative Anwendungen. Der Vortrag beginnt um 18:30 Uhr und bietet die Möglichkeit zur Diskussion mit den Referenten. 

​

Bitte melden Sie sich bei uns kostenlos bis zum 31.10. an, unter info@hausdespapiers.com.

Weitere Informationen finden Sie unter: berlinscienceweek.com.

BSW_Logo2024_red_rgb_edited.png

© Berlin Science Week

Sa. / 05.04.2025 - 16:30 Uhr

Augmented paper worlds - Artist Talk mit Julie Stephen Chheng

In Kooperation mit dem Institut français Berlin begrüßen wir die Designerin und Illustratorin Julie Stephen Chheng bei uns im Museum. Am Samstag, den 05. April, um 16:30 Uhr stellt Euch Julie im Artist Talk mit uns ihre faszinierenden Papierwelten vor, die sie durch eigens kreierte Apps lebendig werden lässt.

​

Der Talk ist im Museumseintritt inbegriffen. 

Julie Stephen Chheng News (5).png

© Julie Stephen Chheng

Di. / 05.11.2024 -

18:30 - 20:30 Uhr

Papier aus Pilzen - wie ist das möglich? Vortrag von Tanja Major

Am 5. November 2024 wird im Rahmen der Berlin Science Week die Künstlerin Tanja Major ihre innovativen, handgeschöpften Pilzpapiere vorstellen. Diese einzigartigen Papiere bieten eine nachhaltige Alternative zur konventionellen Papierproduktion und symbolisieren die symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Natur.

Der interaktive Vortrag beginnt um 18:30 Uhr im Haus des Papiers. Bitte melden Sie sich bei uns kostenlos bis zum 31.10. an, unter info@hausdespapiers.com.

 

Weitere Informationen finden Sie unter: berlinscienceweek.com.

BSW_Logo2024_red_rgb_edited.png

© Berlin Science Week

Fr. / 27.09.2024 - 

16.30 - 18.00 Uhr

Paper Future Lab by Haus des Papiers: Workshop Perlen aus Papier

Workshop mit Birte Haken in der Tiergarten Bibliothek: Anfertigung von Schmuck aus recycelten Papierperlen. 

​

Im Workshop werden aus stabilem Papier aus Zeitschriften/Magazinen, aus alten Büchern, Landkarten, Bunter Pappe oder auch selbst bemaltes Papier Perlen angefertigt. Mit einer Schnur, einem Lederband oder einer Gummikordel kann aus den recycelten Papierperlen Schmuck gemacht werden.

035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png
image5.jpeg

© Birte Haken

Sa. / 21.09.2024 - 

10.00 - 18.00 Uhr

Paper Future Lab by Haus des Papiers: Muji Kudamm

Verkaufsstand der Arbeiten von Michelle Schingerlin im Muji Kudamm.

​

Die von Michelle Schingerlin gegründete Initiative „wirework - contemporary south african  hand craft“ verbindet südafrikanische Tradition mit dem Werkstoff Papier. 

​

Financial Times Upcycled Giraffe_Schingerlin.jpg

© Michelle Schingerlin

035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png

Fr. / 20.09.2024 - 

15.00 - 18.00 Uhr

Paper Future Lab by Haus des Papiers: Workshop Lebens-Kunst-Buch binden

Workshop mit Ulla Pfund in den Neukölln Arcaden: Anfertigung eines LeseBilderBuchs mit recycelten Materialien. 

​

In diesem Upcycling- Workshop können die TeilnehmerInnen ihr eigenes LeseBilderBuch  mit den für sie relevanten Themen, Wünschen, Visionen etc. auf ökologische und künstlerische Weise realisieren. 

Ab 6 Jahren und familienfreundlich. Gerne können eigene Altpapiere mitgebracht werden.

​

035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png
95960978-C621-4FB9-B52E-D1A079399579.jpeg

© Ulla Pfund

Fr. / 20.09.2024 

​

Workshop:

Notizbuch binden 

Workshop mit Helena Ommert in der Schillerbibliothek: Anfertigung eines eigenen Notizhefts aus aussortierten Papieren.

​

Mit den grundlegenden Buchbindungs-Werkzeugen lernt ihr ein eigenes Notizheft zu binden. Das Papier, das dafür verwendet wird, ist eine Sammlung aussortierter und beschädigter Bögen aus Druckereien, Fehldrucken, alte Magazinen oder Postern uvm. Jedes Notizbuch wird daher bunt und einzigartig, wie ein kleines Kunstwerk!

WS_credits_Thesea_Rigou.jpeg

© Thesea Rigou

Do. / 19.09.2024 - 

16.00 - 18.00 Uhr

Workshop: experimentelles Buchbinden 

Workshop mit Manuela Büchting in der Schillerbibliothek: Anfertigung experimenteller Faltobjekte aus selbstmitgebrachten Papieren.​

​

In diesem Workshop werden wir verschiedene Möglichkeiten des Faltens und Buchbindens ausprobieren, sodass Sie dann wissen, was Sie aus Ihren Restepapieren in Zukunft machen können!

Anmeldung: schiller@stb-mitte.de

Teilnehmeranzahl: 10-15 Kinder (ab 10 Jahren) und Erwachsene

Buchbinden_MB2.jpeg

© Manuela Büchting

Mo. / 02.09.2024 - 

Mo. / 30.09.2024

Paper Future Lab by Haus des Papiers: Kreativhaus

Die im ländlichen Brandenburg liegende Akademie für Suffizienz ist ein Real-Labor für ökologisches Wirtschaften und entwickelt Alternativen in Produktion, Verteilung und Versorgung. 

 

Das ausgestellte Projekt ‚Einweg geht noch einen Weg‘ der Akademie für Suffizienz nimmt Einmal-Handtücher, auch Papierhandtücher genannt, in den Blick.

AfS_Papier1_kl.jpg
035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png

© Akademie der Suffizienz

Fr. / 16.08.2024 - 

18.30 - 20.00 Uhr

Artist Talk mit Dennis Fuchs und Annika Lorenz

Artist Talk im Rahmen der Ausstellung von Dennis Fuchs in der Sammlung Hackelsberger.

​

Weitere Infos folgen bald.

035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png
DennisFuchs_WipeFile(2023)_Hochformat (2).jpeg

© Dennis Fuchs

Do. / 15.08.2024 

17.00 Uhr

Paper Future Lab by Haus des Papiers: Vernissage Neukölln Arcaden

Vernissage der zweiten Ausstellungen in den Neukölln Arcaden: Wir präsentieren Forschungsergebnisse der Studierenden des Studiengangs Design zum Thema Paper Products der TU Nürnberg, und kombinieren dies mit Forschungsergebnissen der TU München aus dem Lehrstuhl Biogene Polymere zum Thema Baustoffe. Das Ganze runden wir ab mit künstlerischen Arbeiten von Barbara Friebe, Annelinde de Jong, Mariella Maier und Sofia Nordmann.

1)Annelinde_de_Jong_Soft_Wall_Amsterdam_2021_Paperfuturelab_by_Haus_des_Papiers.jpeg
035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png

© Annelinde De Jong

​

Di. / 13.08.2024 - 

Mi. / 11.09.2024

Paper Future Lab by Haus des Papiers: Stadtbibliothek Tiergarten

Im Rahmen des Paper Future Lab by Haus des Papiers präsentiert Oliver Otto Rednitz Plakate aus seiner Serie Gipfletreffen. Anders als das Werbeplakat wendet sich seine Plakatkunst an alle Bürger*nnen. Statt dem Streben nach Konsum und Egoismus legen die Plakate von Oliver Otto Rednitz den Fokus auf gesellschaftliche Verantwortung, Liebe, Respekt und Mitgefühl.

Oliver Otto Rednitz.jpeg
035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png

© Oliver Otto Rednitz

Fr. / 09.08.2024 - 

Mi. / 14. 08.2024

Performance von Lili Theilen 

Es wird eine Performance mit dem Titel „Future Dream House“ stattfinden. Lili Theilen wird ein Haus aus etwa 900 Papierziegeln bauen, die mit den Konsumgütern unserer heutigen Gesellschaft bedruckt sind. Dieses Haus symbolisiert eine fragile Zukunft, die auf die Menschen ihrer Generation zukommt. Es verkörpert den Wunsch, sich ein eigenes Zuhause zu schaffen, um zumindest gedanklich einen Schutzraum zu schaffen. 

 

Die Papierziegel werden von Klug Conservation bereitgestellt, einem Unternehmen, das sich auf die Konservierung des materiellen Kulturerbes spezialisiert hat.

035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png
5 (1).jpg

© Lili Theilen

Di. / 06.08.2024 - 

Fr. / 30.08.2024

Paper Future Lab by Haus des Papiers: Boesner Neukölln

Im Rahmen des Paper Future Labs by Haus des Papiers präsentiert Brigitte Windt LAUTE LISTE LEPORELLO GRANDE 2022, ein Kunstprojekt, das die Bedeutung des Ausdrucks in den Vordergrund stellt. 

Windt 2.jpeg
035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png

©  Brigitte Windt

​

Fr. / 2.08.2024 -

Sa. / 31.08.2024

Paper Future Lab by Haus des Papiers: Anna Seghers Bibliothek

Mit der Joomchi-Technik fing Demy Papada eine Vielzahl von Blumen, Pflanzen und Blättern ein ... für die Ewigkeit.

Die Ergebnisse erzählen Geschichten. Einige von ihnen sind Teil einer Serie, während andere Geschichten für sich sind... aber alle offenbaren im Licht Geheimnisse und Erzählungen, die im Papier verborgen sind.

035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png
Intuition ©Demy Papada_edited.jpg

© Demy Papada 

​

Fr. / 2.08.2024 -

Sa. / 31.08.2024

Paper Future Lab by Haus des Papiers: Helene Nathan Bibliothek

Die Bildhauerin Gisela Kleinlein ist eine Erforscherin des Materials. Ihr Interesse gilt seinen innewohnenden Möglichkeiten, seiner Variabilität und seiner Fähigkeit zur Transformation. Seit geraumer Zeit spielt dabei das Hinterfragen des Ressourcenverbrauchs in der künstlerischen Produktion, der Umgang mit Nachhaltigkeit und den Erfordernissen des Klimawandels eine wichtige Rolle.

Kleinlein_Ohne_Titel_1.jpg
035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png

© Gisela Kleinlein  

​

Fr. / 2.08.2024 -

Sa. / 31.08.2024

Paper Future Lab by Haus des Papiers: Buchladen Uslar & Rai

Für das Paper Future Lab by Haus des Papiers präsentiert Brigitte Riester "DIE ZEIT Transformation".

 

Die Künstlerin hat 28 Ausgaben des aufbereiteten Zeitgeschehens über einen Zeitraum von 6 Monaten hat von Juli bis Dezember 2021 bearbeitet. Während Ausgabe um Ausgabe Informationen konsumiert wurden, blieben die restlichen Seiten konserviert. Diese Informationen hinterlassen Spuren, die alte verstärken und neue Strukturen schaffen.

035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png
BrigitteRiester_Indoktrination Metamorphose_2022_1_ThomasRiester_paperfuturelab_by_Haus_de

© Brigitte Riester

​

Do. / 01.08.2024 -

Mo. / 30.09.2024

Paper Future Lab by Haus des Papiers: Berlin Recycling

Carolina del Pilar & Eliana Araque schaffen biomorphe Skulpturen aus Recyclingpapier, die im Rahmen des Paper Futur Lab by Haus des Papiers in Berlin an den Zaunzäunen der Berlin Recycling GmbH angebracht werden. Inspiriert von der Widerstandsfähigkeit der Natur gegenüber Wind,  Regen und Sonne, wird das  recycelte Material in ästhetisch ansprechende und zugleich widerstandsfähige Kunstobjekte "verwandelt". Die Installation reagiert auf die Umgebung. Die Papiermodule werden Schatten und Veränderungen in ihrer Erscheinung durch die Wetterlage zeigen. 

Eliana Araque.jpeg
035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png

© Carolina del Pilar & Eliana Araque

​

Do. / 1.08.2024 -

Fr. / 30.08.2024

Paper Future Lab by Haus des Papiers: Heinrich Böll Bibliothek

Für das Paper Future Lab by Haus des Papiers arbeitet die Ekin Su Koc mit Ästen. Sie bedeckt diese Äste mit alten/antiken Karten, die gesammelt aus mehreren Ländern, und in vielen Sprachen z.B. Arabisch, Englisch, Hebräisch oder Armenisch, verfasst wurden. Durch das Abdecken werden Bäume mit Papier in direkte Verbindung zueinander gebracht, und Kin Su Koc schafft einen klaren Bezug zur Transformation des Materiellen und der Menschheit. 

035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png
Bildschirmfoto_2-6-2024_114341_.jpeg

© Ekin Su Koc 

​

Do. / 01.08.2024 -

Mo. / 30.09.2024

Paper Future Lab by Haus des Papiers: Berlin Recycling

Im Rahmen des Paper Future Lab by Haus des Papiers präsentiert Oliver Otto Rednitz Plakate aus seiner Serie Gipfletreffen. Anders als das Werbeplakat wendet sich seine Plakatkunst an alle Bürger*nnen. Statt dem Streben nach Konsum und Egoismus legen die Plakate von Oliver Otto Rednitz den Fokus auf gesellschaftliche Verantwortung, Liebe, Respekt und Mitgefühl.

Oliver Otto Rednitz.jpeg
035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png

© Oliver Otto Rednitz  

​

Fr. / 2.08.2024 -

Mo. / 30.09.2024

Paper Future Lab by Haus des Papiers: Ribbeck Haus

Lucia Biller kreiert Miniaturen, Cut-Up-Literatur, Blackoutpoetry, Collagen und schreibt Kurzgeschichten. Alte Bücher sind Rohdiamanten für die Künstlerin. Die Struktur des alten Papiers fasziniert sie; die Geschichten, aber auch die Frage, in wessen Händen sie bereits gewesen sind.

​

Sie liest zwischen den Zeilen und transformiert Bisheriges in Neues. Statt zu verstauben oder im Altpapier zu landen, entsteht Visuelle Poesie.

035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png
Lucia.jpeg

© Lucia Biller 

​

Fr. / 2.08.2024 -

Mo. / 30.09.2024

Paper Future Lab by Haus des Papiers: Ribbeck Haus

Laura Salomone schafft Kunstwerke aus weggeworfenen Materialien, die alte Erzählungen neu interpretieren und eine nachhaltigere Zukunft durch Kunst schaffen. Jedes Stück zeigt das Potenzial von Recycling und Neuerfindung in einer Welt voller Abfall. Ihre Werke verschmelzen mit der Umgebung und betonen die Verbindung zwischen Kunst und Raum. Wände dienen als Teil der Erzählung, während Skizzen und Werkzeuge Einblicke in ihren kreativen Prozess bieten.

©LauraSalomone©LauraSalomone.jpg
035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png

© Laura Salomone 

​

Mi. / 31.07.2024 

Mo. / 30.09.2024

Paper Future Lab by Haus des Papiers: Berlin Recycling

Ausstellungen von Carolina del Pilar und Eliana Araque, sowie Oliver Otto Rednitz im Außenbereich von Berlin Recycling.

035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png
Eliana Araque.jpeg

©  Carolina del Pilar & Eliana Araque

​

Fr. / 27.09.2024 - 

So. / 29.09.2024

Hahnemühle Weekend und Paper Future Lab by Haus des Papiers Finissage

Wir freuen uns, das 4. Hahnemühle Weekend bei uns im Haus des Papiers in Berlin anzukündigen. Feiern Sie mit uns die Papierkunst, den Rohstoff, der in seiner Vielseitigkeit fasziniert und uns neue Wege in eine nachhaltige Zukunft aufzeigen kann. Passend dazu veranstalten wir die Finissage unseres berlinweiten Ausstellungsprogrammes Paper Future Lab by Haus des Papiers. 

1.png

© Hahnemühle

Mi. / 10.07.2024 - 

Mi. / 14.08.2024

Paper Future Lab by Haus des Papiers: Neukölln Arcaden

​

Die Arbeiten von Drew Matott, Releaf Paper, Ilka  Raupach und dem LattenLabor werden vom 10.07.2024 bis zum 10.08.2024 in den Neukölln Arcaden ausgestellt.

​

​

LattenLabor Paul Friedl.jpeg
035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png

© LattenLabor

Fr. / 5.07.2024 - 

Fr. / 30.08.2024

Paper Future Lab by Haus des Papiers: Sammlung Hackelsberger

​

Vernissage bei Sammlung Hackelsberger mit dem Werk von Dennis Fuchs.

​

Trotz voranschreitender Digitalisierung vollzieht sich ein Großteil der bürokratischen Prozesse in Deutschland auf Papier. Die von Dennis Fuchs für das Paper Future Festival konzipierte Arbeit soll zum Nachdenken über eben diese Dimensionen der Bürokratie in Papierform anregen. 

​

Seine Arbeit wird bis zum 30.08.2024 ausgestellt.

​

035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png
DennisFuchs_WipeFile(2023)_Hochformat (2).jpeg

© Dennis Fuchs

Do. / 4.07.2024 - 

Fr. / 30.08.2024

Paper Future Lab by Haus des Papiers: Boesner Marienfelde​

Im Boesner Marienfelde kann man im Eingangsbereich Arbeiten aus der Initiative „wirework - contemporary south african hand craft“ sehen, die von Michelle Schingerlin als Sprachrohr für viele Kunstschaffende präsentiert wird. Die Teilnehmenden agieren als Künstler*innen-Kollektive und jedes Projekt entsteht in Teamarbeit. Mit individuellen und qualitativ hochwertigen Produkten kooperiert die Initiative seit 1996 von Berlin aus gezielt mit Ausstellungshäusern, Museumsshops und Geschäften. 

Financial Times Upcycled Giraffe_Schingerlin.jpg
035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png

© Michelle Schingerlin

Do. / 4.07.2024 - 

Mo. / 30.09.2024

Paper Future Lab by Haus des Papiers:  GATE TO - Alte Münze

​

Austellung bei GATE TO - Alte Münze mit dem Werk von Harriet Groß. 

​

Mit der für das Pförtnerhäuschen der alten Münze konzipierten Arbeit, führt Harriet Groß ihr Vocabulary Projekt fort.

​

​

​

035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png
Vocabulary V_Chorus_2_Harriet Groß.jpg

© Harriet Groß

Mi. / 3.07.2024 - 

Mo. / 30.09.2024

Paper Future Lab by Haus des Papiers: Deutsches Technikmuseum

​

Ausstellung der Arbeiten von Anna Rosa Krau in der Dauerausstellung "Das Netz" des Deutschen Technikmuseum Berlin.

 

Krau ist Professorin für nachhaltige Prozesse in der Fotografie. Ihre Arbeiten nutzen die physische Beschaffenheit von Fotografien und fragmentiert das Medium oft in seine Bestandteile, ersetzt giftige Prozesse teilweise durch pflanzenbasierte oder umweltfreundliche Alternativen.

71698863486__11FD3644-031B-4B03-A8AC-63A1AAAF1D94 2.jpeg
035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png

© Anna Rosa Krau

Di. / 2.07.2024 - 

Mo. / 30.09.2024

Paper Future Lab by Haus des Papiers: Boesner Charlottenburg

​

Ausstellung der Arbeiten von Jan-Micha Gamer in der Boesner Niederlassung Charlottenburg.

​

Mit Büchern als sein Material, stellen seine Werke Vergänglichkeit nicht als Ende, sondern als ein neuer Anfang dar, in dem der Gegenstand eine Metamorphose durchläuft und in eine kunstvolle Existenz übergeht. 

035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png
Andersbald_06.jpg

© Jan-Micha Gamer

Mo. / 1.07.2024 - 

Mo. / 30.09.2024

Paper Future Lab by Haus des Papiers: HTW-Campus

​

Ausstellung der Arbeiten von Moritz Wermelskirch auf dem HTW-Campus, Bibliothek 1. OG, Gebäude G.

 

Wermelskirch erschaffte CD-Hülle aus handgeschöpftes Papier, welches er aus geschredderten Büchern hergestellt hat. Die CD-Hülle ist für das Projekt #Tau des Berliner Elektronik-Musikers Boris D Hegenbart.

IMG_0681.jpeg
035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png

© Moritz Wermelskirch

Di. / 25.06.2024 - 

Do. / 22.08.2024

Paper Future Lab by Haus des Papiers: young caritas

​

Das Peace Paper Project ist eine internationale Gemeinschaftskunst-Initiative, die traditionelle Papierherstellung als Form der Traumatherapie, sozialen Engagements und des Gemeinschaftsaktivismus nutzt. Das Programm verwendet handgeschöpfte Papierherstellung als Mittel für persönliche Ausdrucksformen und kulturellen Wandel.

20221203__stina-leek-salome-kurtsikashvili_workshop_peace-paper-project_ukrainian-house_5_
035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png

© Peace Paper Project

Di. / 11.06.2024  -

Mi. / 14.08.2024

Ausstellung der Arbeiten von Susanne Ruppert im Haus der Materialisierung.

 

Ruppert experimentiert mit Fadenalgen, schöpft daraus Papier und erforscht die weiteren vielfältigen Möglichkeiten, die sich daraus ergeben.

​

​

Paper Future Lab by Haus des Papiers: Haus der Materialisierung

Susanne Ruppert 1.jpg
035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png

© Susanne Ruppert

Di. / 4.06.2024  -

Mo. / 30.09.2024

Paper Future Lab by Haus des Papiers Standort: Deutsches Technikmuseum

Als Pionierin im Bereich Pilz-Papierkunst erforscht Tanja Major innovative Methoden, um Pilze in Papierfasern zu verwandeln. Ihr handgeschöpftes Mykobütten, welches aus verschiedenen Pilzen bestehen, können in der Papiertechnik-Abteilung des Deutschen Technikmuseum Berlin angeschaut werden.

035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png
_Tanja Major_Papier2.jpeg

© Tanja Major

Di. / 4.06.2024  -

Mo. / 30.09.2024

Paper Future Lab Standort by Haus des Papiers: EUREF Campus

Im Foyer des EUREF Campus präsentiert Vanessa Cardui hren Stop Motion Film „PAPER FLOOD“. Vanessa Cardui knüllt und faltet, reißt und schneidet das Papier, das in der Bewegung die Form von Wasser annimmt. Ob als Tropfen, Welle, Wasserfall oder Meer – Vanessa Cardui zeigt die Wandlungsfähigkeit von Papier – ausgehend von seiner Haptik. Der Kurzfilm reflektiert die Auswirkungen der Papierproduktion auf unsere Umwelt, im Besonderen auf unser Wasser.

paper flood 4_Vanessa Cardui_PaperFutureLab by Haus des Papiers.heic
035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png

© Vanessa Cardui

So. / 7.07.2024 - 

So. / 4.08.2024

Paper Future Lab by Haus des Papiers: Boesner Neukölln

​

Neben den Kunstschaffenden und wissenschaftlichen Positionen, möchten wir auch Stimmen aus der Gesellschaft mit einbeziehen. In Neukölln kann im Juli ein Projekt der Evangelischen Schule Mitte zum Thema Up-cycling von Papierresten im schulischen Alltag betrachtet werden.

035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png
Evangelische Schule.jpeg

© Evangelische Schule Berlin Mitte

Fr. / 5.07.2024 -

Di. / 30.07.2024

​

Paper Future Lab by Haus des Papiers: Anna Seghers Bibliothek

​

Im Rahmen des Paper Future Labs by Haus des Papiers stellt Sabine Hilscher in der Anna Seghers Bibliothek aus.

 

In ihren Arbeiten, sucht Hilscher beharrlich nach Vernetzungen in der Kunst, zwischen Grafik,  Zeichnung und Projektionen, zwischen Musik und Bewegung, Bildender Kunst  und Prosatexten.

sabine hilscher.jpeg
035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png

© Sabine Hilscher

Di. / 18.06.2024 - 

Do. / 18.07.2024

Paper Future Lab by Haus des Papiers: Stuttgarter Platz

​

Mit-Mach Projekt für Kinder:

Eine Plakatwand am Stuttgarter Platz wird zum Schauplatz einer besonderen Ausstellung, die sich den Themen Zuhause und Heimat widmet. In Anlehnung an die faszinierende Arbeit von Björn Braun, möchten wir Kinder dazu ermutigen, sich Gedanken über ihre persönliche Vorstellung von einem Zuhause oder ihrer einer Heimat zu machen.

035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png
braun_13_27.tif

© Björn Braun 

Sa. / 8.06.2024  -

Fr. / 12.07.2024

Paper Future Lab by Haus des Papiers Standort: saudade Berlin

Im Rahmen des Paper Future Labs by Haus des Papiers präsentiert Angelika Wolpert "Farb- und Stilberatung" (2023), eine Serie aus 4 Bildobjekten. Sie hat ausgestanzte Papierteile aus der Farb- und Stilberatung mit anderen Papierresten kombiniert, die sie im Laufe der Jahre gesammelt hat.

035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png
Angelika Wolpert_Hydor_01 (1).jpeg

© Angelika Wolpert

Sa. / 5.06.2024  -

Mi. / 31.07.2024

Im Rahmen des Paper Future Labs by Haus des Papiers präsentiert GüneÅŸ Evrim Yılmaz "Kulturschock" (2023), eine Arbeit aus handrecyceltem Papier mit Blüten und Blättern sowie Kozo, einem Papier, das aus der inneren Rinde des Maulbeerbaumes hergestellt wird.

Günes.jpeg
035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png

Paper Future Lab by Haus des Papiers Standort: Heinrich Böll Bibliothek

© GüneÅŸ Evrim Yılmaz

Sa. / 1.06.2024  -

So. / 11.08.2024

Paper Future Lab by Haus des Papiers Standort: Kreativhaus Fischerinsel

Im Kreativhaus auf der Fischerinsel in Mitte präsentiert Albrecht Fersch die Rauminstallation „Knallzelle“ - eine massive Anhäufung der Detonationen, eine Knallakkumulation, eine expansive Kraft, die zugleich in einer geschlossenen Zelle, einem Glaskasten gefangen ist.  Innen brodelt es gewaltig, außen ein gewöhnlicher, öffentlicher Ort.  

035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png
Knallzelle-Albrecht-Fersch-2.jpeg

© Albrecht Fersch

Mi. / 3.07.2024  

16.00 - 18.00 Uhr

Treffen am Stuttgarter Platz

Für unser Mit-Mach Projekt treffen wir uns am Stuttgarter Platz. Gemeinsam installieren wir eure Kunstwerke an der Plakatwand.

​

 In Anlehnung an die faszinierende Arbeit von Björn Braun, der Vögeln artifizielles Baumaterial zur Verfügung stellte, um ihre Nester zu bauen, möchten wir Kinder dazu ermutigen, sich Gedanken über ihre persönliche Vorstellung von einem Zuhause oder ihrer einer Heimat zu machen. 

Bildschirmfoto_4-6-2024_13461_.jpeg
035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png

© Björn Braun / Bureau Lindermann  

Fr. / 21.06.2024  

16.00 - 20.00 Uhr

Sommerfest Kreativhaus Fischerinsel

Wir nehmen am Sommerfest auf der Fischerinsel teil. Im Garten des Kreativhauses neben der Holzhütte bieten wir eine kreative Mitmach-Aktion an:

​

 In Anlehnung an die faszinierende Arbeit von Björn Braun, der Vögeln artifizielles Baumaterial zur Verfügung stellte, um ihre Nester zu bauen, möchten wir Kinder dazu ermutigen, sich Gedanken über ihre persönliche Vorstellung von einem Zuhause oder ihrer einer Heimat zu machen. 

035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png
Bildschirmfoto_4-6-2024_13461_.jpeg

© Björn Braun / Bureau Lindermann  

So. / 9.06.2024  -

So. / 30.06.2024

Im Jahr 2018 erhielt Sabine Thornau für ein Kunstprojekt eine Menge geschredderter Euroscheine, im  wahrsten Sinne des Wortes - ein Geschenk! Die Verarbeitung der kleinen Schnipsel, ihre Vielfarbigkeit, die glänzenden Partikel sind  spielerisches Experiment und künstlerische Herausforderung zugleich. Die hauchdünnen handgeschöpften Papiere mit eingearbeiteten Schnipseln können in einer Vitrine der Sammlung Hackelsberger entdeckt werden.

Paper Future Lab by Haus des Papiers Standort: Sammlung Hackelsberger

IMG_0292.jpeg
035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png

© Sabine Thornau

Mi. / 15.05.2024  -

So. / 30.06.2024

Ortspezifische Installation von Elisabeth Sonneck in der Unterführung der U-Bahn Station Rathaus Steglitz.

Paper Future Lab by Haus des Papiers Standort: U-Bahn Station Rathaus Steglitz

035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png
Elisabeth Sonneck_Rollbild134 (Detail)_24.5.-9.7.2024_U-Bhf Steglitz_paperfuturelab-4.jpg

© Elisabeth Sonneck

Do. / 13.06.2024 / 18:00

Vernissage "BALANCED"

Wir präsentieren die diesjährigen Gewinner:innen des Paper Art Awards: Asareh Akasheh (Gold), Leonie Mertes (Silber), Rikuo Ueda (Silber), Hiroyuki Abe (Bronze) und Noriko Ambe (Bronze).

 

Zudem werden Werke von Künstler:innen im Rahmen des Paper Future Labs gezeigt, darunter Björn Braun, Joseph Beuys, Jorinde Voigt, Anna Handick und weitere.

Mi. / 3.05.2024  -

Do. / 31.05.2024

Paper Future Lab by Haus des Papiers Standort: Einkaufszentrum „das Schloss“

In zwei Räumen im 1.OG des Einkaufszentrums „das Schloss“ findet ihr unsere erste Ausstellung des Paper Future Lab by Haus des Papiers. Folgende Künstler regen zur Nachhaltigkeit im Umgang mit Papier an: Anna Handick, Cem Bora, Mariella Maier, Ivonne Dippmann, Tanja Major, Zhiyi Liu and Wu Wei.

​

​Für die Eröffnung hat uns Livia Rauch mit der Performance „FRONT SIDE 106“ einen faszinierenden Einblick in die Transformationen eines Kartons geboten.

035_240924_Paper_Future_Lab_PFL_RZ_CMYK_dunkel_edited.png

© Bureau Lindermann / Haus des Papiers

Mi. / 8.05.2024  -

Do. / 30.06.2024

​Paper Future Lab Standort: Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum

Im Foyer des Jacob-Wilhelm-Grimm-Zentrum stellen Esther Kaya Stögerer & Jannis Kempkens das Black Liquor Project „What the hell is lignin?“ aus. Hierbei geht es um ein Forschungsproject, das sich mit der Entwicklung von Materialien und Produkten auf der Basis von Lignin, einem Nebenstrom aus Bioraffinerien und Restprodukt der globalen Papier- und Zellstoffindustrie, beschäftigt.

Favicon.png

© Esther Kaya Stögerer & Jannis Kempkens / Haus des Papiers

​Filmvorführung: Nach allen Regeln der Kunst - Künstlerinnen in der BRD
 

Der Film lief 1987 im Kunstfilmprogramm der DOCUMENTA 8 in Kassel und legte den Finger in die Wunde: Wo sind die Frauen in der Kunst der BRD?
Helga Weckop-Conrads und Barbara Bongartz thematisierten darin die strukturelle Diskriminierung von Künstlerinnen in allen öffentlichen Bereichen von Kultur, Kunst und Lehre

BRD 1987 / 16mm / Farbe / Magnetton / 80 Minuten

​

Mi. / 20.12.2023 / 18:00 Uhr

410886773_18033040018665493_4385947314946082845_n.jpg

© Fotocollage: Helga Weckop-Conrads

Paper Tracks: Geschichte der regionalen Papierherstellung

Prof. Ruth Keller begibt sich mit uns auf die Reise in die Vergangenheit der Papierentwicklung und wirft einen besonderen Blick auf die Geschichte der regionalen Papierherstellung.

Sa. / 25.11.2023 / 17:30 Uhr

Nicht benannt-3.png

© HTW Berlin Alexander Rentsch

Buchvorstellung "Topografien der Räume" - Therese Weber

Im Hatje Cantz Verlag erscheint anlässlich ihres 70. Geburtstags eine  bildgewaltige Monografie, die auf die inhaltlichen Schwerpunkte in  Therese Webers Arbeit verweist. Wir freuen uns ganz besonders, dass wir die Schweizer Künstlerin zur Veröffentlichung von Topographien der Räume exklusiv bei uns zu Gast haben.

Do. / 23.11.2023 / ab17:00 Uhr

Nicht benannt-1.png

©Cover des neuen Buches - Hatje Cantz Verlag, Berlin;Therese Weber vor „Das Wesentliche liegt dazwischen IV», Awagami Factory, Tokushima, Japan, 2023,Foto von Seiji Koda

Paper Tracks: Künstlerische Forschung am Papier

Künstlerische Forschung und Auseinandersetzung mit Papier - Vortrag von Nike Finger-Hamborg und Tanja Major im Rahmen der Herbstvorträge "Paper Tracks Berlin-Brandenburg: Auf den Spuren des Papiers in Kunst, Wissenschaft und Industrie“

Sa. / 11.11.2023 / 17:30 Uhr

Nicht benannt-4.png

© Haus des Papiers / Nike Finger-Hamborg / Tanja Major

Paper Tracks: Die Gegenwart der Papierherstellung

Alexander Cartellieri, Hahnemühle, un Christina Labusch, Die Papierindustrie e.V., geben Einblicke in die aktuellen 'Herausforderungen einer nachhaltigen Papierprodultion sowie in die Möglichkeiten der Wiederverwendung des Materials

Sa. / 28.10.2023 / 17:30 Uhr

Nicht benannt-2 (1)_edited.jpg

© Christina Labusch / Haus des Papiers / Alexander Cartellieri /

Hahnemühle Weekend

Paper Art Festival Finissage

Wir freuen uns, das 3. Hahnemühle Weekend bei uns im Haus des Papiers in Berlin anzukündigen. Feiern Sie mit uns die Papierkunst, die in ihrer Vielseitigkeit fasziniert, die packt, Vibrationen auslöst und Resonanzen erzeugt.Außerdem veranstalten wir die Finissage des Festivals papier & klang by Haus des Papiers. 

Fr.-So / 01.-03.09.2023

Visual Hahnemühle Weekend und Finissage papier & klang 2 023-1.png

© Renata Palekcic / Haus des Papiers

Kinder-Tombola

Alle Besucher:innen, die von Freitag 10:00 Uhr bis Sonntag 14:59 Uhr ins Haus des Papiers kommen, nehmen an der Verlosung teil. Kinder ab sechs bis zwölf Jahre können das Los persönlich entgegennehmen. Aber auch Eltern oder Großeltern können an der Verlosung teilnehmen, wenn sie ohne Ihre Kids ein Ticket für die Ausstellung kaufen.

So / 27.08.2023 / 15:00 Uhr

tombolaforrealedited_edited_edited.jpg

© Haus des Papiers

Talk mit Dr. Sarah Frost

Was hat Joseph Beuys mit Papierkunst zu tun?

Dr. Sarah Frost, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Sammlung Joseph Beuys - Plakate, Printed Matters, Multiples, wird uns den Bezug von Beuys künstlerischer Arbeit und dem Medium Papier naherbringen. Besprochen werden die Plakatsammlung sowie seine Schallplatten in der Sonderausstellung von papier & klang by Haus des Papiers im Museum Haus des Papiers. 

Mi / 23.08.2023 / 18:00 Uhr

410886773_18033040018665493_4385947314946082845_n.jpg

© Manuel Gutjahr

Artist Talk mit Gisoo Kim

Gisoo Kim, die Gewinnerin des diesjährigen Paper Art Award in Silber, spricht mit uns über ihre Faszination für Papier, analoge Fotografie, das Sticken und warum sie gerade diese besondere Technik für ihre künstlerische Ausdruckweise wählte.

​

Außerdem bieten wir nicht nur die Chance, mit Gisoo Kim ins Gespräch zu kommen, sondern direkt vor Ort einen Katalog von der Künstlerin signieren zu lassen.

Do / 22.06.2023 / 17:00 Uhr

© Mianki Gallery, Gisoo Kim

© Gisoo Kim

Vernissage

Mit der Vernissage eröffnen wir die neue Ausstellung, in der wir die auf der paper positions Berlin mit dem Paper Art Award ausgezeichneten Positionen präsentieren. Erstmalig wurden in diesem Jahr der Silber und der Bronze Award geteilt, sodass uns fünf neue Arbeiten erwarten. Geehrt wurden Ursula Sax (Gold), Gisoo Kim und Amparo Sard (Silber) sowie Brian Dettmer und Ken'ichiro Taniguchi (Bronze).

Do / 08.06.2023 / 18:00 Uhr

Einladung_Kenichiro-1_edited.jpg

© Ken'ichiro Taniguchi

Pop-Up-Karten, die Geschichten erzählen

Welche ist Deine Lieblingsgeschichte aus Filmen oder Büchern?

In diesem Workshop kannst Du Deine Lieblingsgeschichte zum Leben zu erwecken und Dich kreativ austoben.

Mit Schere, Kleber und Tonkarton wird draußen auf unserer Terrasse eine eigene Pop-Up-Karte gebastelt, die am Ende des Workshops auch mit nach Hause genommen werden darf.

Sa / 27.05.2023 / 14:00 Uhr

Coraline_bearbeitet_nur_Logos_edited.jpg

© Haus des Papiers/Sastra Hanstein

Mi / 17.05.2023 / 17:00 Uhr

Sonderführung

Art After-Work

Lasst den Arbeitstag mit Kunst ausklingen und besucht unsere Afterwork-Sonderführung. Das Haus des Papiers öffnet seine Pforten und lädt zu einem Abend voller Kunstgenuss mit anschließendem Eistee auf der Museumsterrasse ein.

Vernissage_GästevorFeser_2 Kopie.jpg

Sa / 13.05.2023 / 14:00 Uhr

Kinderworkshop

Tierische Pop-Up-Karten

Was sich die beiden Eichhörnchen wohl zu erzählen haben?

Wenn Du es herausfinden willst oder selbst eine solche Pop-Up-Karte basteln möchtest, dann melde Dich für unseren Kinderworkshop im Haus des Papiers an!

Lebendige Motive, spannende Aufklappmechanismen und viele Ausprobiermöglichkeiten - das alles erwartet Dich während des Workshops draußen auf der Terrasse unseres Museums.

Eichhörnchen_bearbeitet_nur_Logo.jpg

Do / 11.05.2023 / 17:00 Uhr

Workshop

Handlettering für Einsteiger:innen

Ihr möchtet kreative Grußkarten, schöne Heft-Cover oder persönliche Widmungen gestalten? Dann macht mit bei unserem Handlettering-Workshop.

Ihr lernt verschiedene Schriftarten kennen, probiert Euch im Hand- und Brushlettering aus und gestaltet so Schritt für Schritt Eure ganz individuelle Grußkarte.

handlettering.png

27.04-30.04.2023

Papierkunstmesse 

paper positions

Vom 27. – 30. April 2023, während des Berliner Galerienwochenendes, präsentiert die siebte Ausgabe der paper positions berlin 56 internationale Galerien aus 12 Ländern mit herausragenden Positionen aus zeitgenössischer und moderner Kunst mit dem Fokus auf Zeichnung und dem Material Papier.

Do / 17.11.2022 / 17:00 Uhr

 Vortrag und Gespräch 

​Rethink paper: Textilien und Keramik aus recycelter Zellulose

Können wir wiedergewonnenes Toilettenpapier als Kleidung am Körper tragen oder es gar als Essgeschirr verwenden? Woher rühren unsere Vorbehalte gegenüber diesem recycelten Material und lassen sie sich überwinden?

Nicholas Plunkett stellt die greenlab Papier-Forschungsprojekte „Fecal Matters“ und „11 percent“ der Kunsthochschule Weißensee vor.

Fecal Matters_edited.jpg

Do / 24.11.2022 / 17:00 Uhr

Bereits ausgebucht

Workshop

Buchbinden im Haus des Papiers

Wir freuen uns, den beliebten Buchbinde-Workshop unter professioneller Anleitung noch einmal im Haus des Papiers anbieten zu dürfen. Diesmal mit zweifacher Frauen-Power unter der Anleitung von Regina Görnert de Gutierrez und Silke Barzik-Lauer.

Buchbinden im HdP.jpg

Fr / 25.11.2022 / 16:00 Uhr

 Kooperations-Event 

#paperlove:
FineArt Alben & Portfolios selbst drucken

Wer Papier und Fotografie liebt, druckt seine Bilder oder lässt sie drucken.

D´mage, Canon und Hahnemühle – alle drei Träger des ‚Haus des Papiers‘ – laden zu einem zweiteiligen Print-Workshop ein. 

HdPLogohell.jpg

Do / 15.12.2022 / 17:00 Uhr

Artist Talk

Materials in dialogue:
Lisa Tiemann und Fiene Scharp im Gespräch

Lisa Tiemann und Fiene Scharp bringen in ihren Arbeiten ganz unterschiedliche Materialien in Dialog. Sie sprechen mit uns über die Entwicklung ihrer Formensprache, die Wandelbarkeit von Papier und die Herausforderungen im Umgang mit verschiedenen Materialien.

Vergangene Veranstaltungen

19. November 2021 – Christiane Feser

12. November 2021 – Jana Schumacher & Drew Matott

29. Oktober 2021 – Fee Kleiß

Fr / 24.06.2022 / 17:30 Uhr

  Talk  

Founders Talk mit 
Annette Berr und
Ul Vohrer

Für alle, die hoch hinaus wollen: 

 

Am Freitag, den 24ten Juni, veranstalten wir einen inspirierenden Founders Talk mit den Gründer*innen unseres Museums: Annette Berr und Ul Vohrer. Moderiert wird der Abend durch Samira Lucas. 

AnnetteBerr_UlVohrer_HausdesPapiers

Do / 30.06.2022 / 18:00 Uhr

  Vernissage  

Seduce me paper

Wir laden euch herzlich ein zu unserer Vernissage anlässlich des Einzugs der neuen Objekte. Vier Werke von außerordentlicher Sinnlichkeit haben durch die Verleihung des diesjährigen Paper Art Awards den Weg zu uns ins Haus des Papiers gefunden.

AjavonLoeper_Detail

Do / 07.07.2022 / 18:00 Uhr

 Sonderführung 

After-Work Sonderführung: 'Seduce me, paper'

Unsere neue Ausstellung ‚Seduce me, paper‘ ist eröffnet und wir sind stolz darauf Euch neue Arbeiten von den Größen der Bildenden Papierkunst wie unter anderem Jorinde Voigt zu präsentieren.

​

Am Donnerstag den 7ten Juli laden wir Euch zu einer Sonderführung der neuen Ausstellung ein.

AjavonLoeper_Detail

Sa / 23.07.2022 / 17:00

 Workshop 

Verschoben
Schachtel- und Mappenkurs mit Beate und Robin Bock

> Muss auf Grund von Krankheit leider verschoben werden. Ersatztermin wird noch angekündigt.

So allgegenwärtig, alltäglich und manchmal kaum bemerkt Papier uns umgibt, so anziehend ist es.

​

Schachteln_und_Mappenkurs.jpg

Mi / 13.07.2022 / 18:00 Uhr

 Special Evening 

Der Abend der Bücher

Schmökern und schwärmen zwischen den Seiten!

​

Wir wollen mit euch gemeinsam unsere Bibliothek entdecken. Lasst euch inspirieren, erzählt Geschichten und lasst euch mitreißen.

​

Bib 1.jpg

Do / 28.07.2022 / 14:00

 Kinderworkshop 

Papierperlenzauber

Wir freuen uns unseren ersten Workshop für Kinder anbieten zu können. 

​

Mit einer Materialunterstützung von Boesner wollen wir Papierperlen wickeln in allen Formen, Farben und Mustern die Du Dir vorstellen kannst.

​

Für Kinder ab 6 Jahren mit Begleitperson.

BildBoesnerMaterial.jpg

02.08.2022 / 03.08.2022

 Workshop 

Papiergarn spinnen mit Marita Drees

EinsteigerInnen-Kurs über das Spinnen von Papiergarn aus alten Zeitungen

​

Marita Drees führt Euch ein in die bunte und nachhaltige Welt des Papiergarns. Ihr lernt die Basics des Strickens, Häkelns oder Webens mit diesem besonderen Werkstoff.

picture-2600.jpg

Sa / 13.08.2022 / 14:00

 Kinder-Workshop 

Papierlabor – Experimente mit Papier

Wusstest Du, dass Papier superstark ist?

Und durstig?

Und wusstest Du, dass es sogar blühen kann, wie eine Blume?

Wir wollen Dir zeigen, was Papier so alles kann und gemeinsam im Papierlabor forschen.

​

Für Kinder ab 6 Jahren mit Begleitperson.

Papierfarbe.jpg

Sa / 20.08.2022 / 14:00

 Kinder-Workshop 

Minimuseum –
Bastele dein eigenes Museum

Dein ganz eigenes Museum und nur Du entscheidest was ausgestellt wird:

Aus verschiedenen Kartons basteln wir zuerst unseren Museumsraum.

Dann wird ausgestellt! Bilder, Skulpturen, Fundsachen, Deine Schätze...

​

Für Kinder ab 10 Jahren mit Begleitperson.

Buntpapier.jpg

Sa / 27.08.2022 / 17:00

 Special 

Der Lange Abend im HdP

In diesem Jahr ist das Haus des Papiers noch nicht bei der Langen Nacht der Museen dabei. Das wollen wir im nächsten Jahr ändern. Am 27. August möchten aber auch wir unsere Türen länger für Euch geöffnet halten.

​

​

HdPLogohell.jpg

Do / 01.09.2022 / 18:00 Uhr

 Talk 

Verschoben
Gespräch mit
Dr. Sandra Pisot,
Leiterin der Sammlung Alte Meister, Hamburger Kunsthalle

Der neue Termin wird bekannt gegeben.

Wir laden ein zu einem offenen Gespräch mit Dr. Sandra Pisot, die Leiterin der Alten Meister der Kunsthalle Hamburg.​

​

SandraPisot_HdP_RomanusFuhrmann.jpg

Foto: Romanus Fuhrmann

02.09.2022 - 04.09.2022

 Hahnemühle Weekend 

Zweites Hahnemühle Weekend im "Haus des Papiers" in Berlin

Vom 2. bis 4. September 2022 ist im „Haus des Papiers“ das zweite Hahnemühle Weekend zu erleben. Von skulpturaler Papierkunst im weltweit ersten Museum für Bildende Papierkunst bis zum FineArt Inkjet Print, dreht sich alles rund um feinstes Papier.

Do / 22.09.2022 / 14:00 Uhr

 Workshop für Jung und Alt 

Buchbinden im
Haus des Papiers

Wir suchen Bücherwürmer, die angehenden sowie die Alteingesessenen!

Auch du kannst dein eigenes Buch binden - wir führen euch ein in die zauberhafte Welt der Buchbindekunst.

​

​

Kurs ab 15 Jahren geeignet

mikolaj-DCzpr09cTXY-unsplash.jpg

Fr / 23.09.2022 / 18:00 Uhr

 Talk 

Abgesagt
Kulturlandschaft Berlin
Networking Abend

Das Haus des Papiers lädt ein zum Networking-Abend auf der Museumsterrasse.

 

Neben der Bildenden Papierkunst widmen wir uns an diesem Abend der Kunst der Verbindung. Das Museum möchte die Berliner Kultur-Szene in lockerer Atmosphäre zusammenbringen.

anthony-reungere-sjUufQqEnHI-unsplash.jpg

Do / 29.09.2022 / 18:00 Uhr

 Talk 

Artist-Talk mit Max Marek

VON VOLUMEN UND LEERE - VOM BUCHBLOCK ZUM KÖRPER

MaxMarek.jpg

Do / 27.10.2022 / 18:00 Uhr

 Vernissage 

Vernissage: Waterfalls and Spirit

Die neue Ausstellung Waterfalls and Spirit beginnt mit der Vernissage am 27. Oktober. Gezeigt werden intime künstlerische Positionen sowie erstmalig themenspezifische Video- und Rauminstallationen. Neben den diesjährigen Paper Residency!-Stipendiatinnen werden zudem neue Werke bereits vertretener Künstlerinnen und Künstler präsentiert.

ab 13.05.2022

 Neuerung 

Terassenopening

Wir haben eine neue Terrasse!

​

Kommt mit uns nach draußen. Wir servieren leckeren Kaffee und kühle Erfrischungsgetränke. Die Bücher könnt Ihr nun auch endlich ohne

Maske durchblättern.

Terrassenpost_Logos.jpg
bottom of page