Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Paper Tracks: Geschichte der regionalen Papierherstellung
Prof. Ruth Keller begibt sich mit uns auf die Reise in die Vergangenheit der Papierentwicklung und wirft einen besonderen Blick auf die Geschichte der regionalen Papierherstellung.
Sa. / 25.11.2023 / 17:30 Uhr

© HTW Berlin Alexandr Rentsch
Buchvorstellung "Topografien der Räume" - Therese Weber
Im Hatje Cantz Verlag erscheint anlässlich ihres 70. Geburtstags eine bildgewaltige Monografie, die auf die inhaltlichen Schwerpunkte in Therese Webers Arbeit verweist. Wir freuen uns ganz besonders, dass wir die Schweizer Künstlerin zur Veröffentlichung von Topographien der Räume exklusiv bei uns zu Gast haben.
Do. / 23.11.2023 / ab17:00 Uhr

©Cover des neuen Buches - Hatje Cantz Verlag, Berlin;Therese Weber vor „Das Wesentliche liegt dazwischen IV», Awagami Factory, Tokushima, Japan, 2023,Foto von Seiji Koda
Paper Tracks: Künstlerische Forschung am Papier
Künstlerische Forschung und Auseinandersetzung mit Papier - Vortrag von Nike Finger-Hamborg und Tanja Major im Rahmen der Herbstvorträge "Paper Tracks Berlin-Brandenburg: Auf den Spuren des Papiers in Kunst, Wissenschaft und Industrie“
Sa. / 11.11.2023 / 17:30 Uhr

© Haus des Papiers / Nike Finger-Hamborg / Tanja Major
Paper Tracks: Die Gegenwart der Papierherstellung
Alexander Cartellieri, Hahnemühle, un Christina Labusch, Die Papierindustrie e.V., geben Einblicke in die aktuellen 'Herausforderungen einer nachhaltigen Papierprodultion sowie in die Möglichkeiten der Wiederverwendung des Materials
Sa. / 28.10.2023 / 17:30 Uhr
_edited.jpg)
© Christina Labusch / Haus des Papiers / Alexander Cartellieri /
Hahnemühle Weekend
Paper Art Festival Finissage
Wir freuen uns, das 3. Hahnemühle Weekend bei uns im Haus des Papiers in Berlin anzukündigen. Feiern Sie mit uns die Papierkunst, die in ihrer Vielseitigkeit fasziniert, die packt, Vibrationen auslöst und Resonanzen erzeugt.Außerdem veranstalten wir die Finissage des Festivals papier & klang by Haus des Papiers.
Fr.-So / 01.-03.09.2023

© Renata Palekcic / Haus des Papiers
Kinder-Tombola
Alle Besucher:innen, die von Freitag 10:00 Uhr bis Sonntag 14:59 Uhr ins Haus des Papiers kommen, nehmen an der Verlosung teil. Kinder ab sechs bis zwölf Jahre können das Los persönlich entgegennehmen. Aber auch Eltern oder Großeltern können an der Verlosung teilnehmen, wenn sie ohne Ihre Kids ein Ticket für die Ausstellung kaufen.
So / 27.08.2023 / 15:00 Uhr

© Haus des Papiers
Talk mit Dr. Sarah Frost
Was hat Joseph Beuys mit Papierkunst zu tun?
Dr. Sarah Frost, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Sammlung Joseph Beuys - Plakate, Printed Matters, Multiples, wird uns den Bezug von Beuys künstlerischer Arbeit und dem Medium Papier naherbringen. Besprochen werden die Plakatsammlung sowie seine Schallplatten in der Sonderausstellung von papier & klang by Haus des Papiers im Museum Haus des Papiers.
Mi / 23.08.2023 / 18:00 Uhr

© Manuel Gutjahr
Artist Talk mit Gisoo Kim
Gisoo Kim, die Gewinnerin des diesjährigen Paper Art Award in Silber, spricht mit uns über ihre Faszination für Papier, analoge Fotografie, das Sticken und warum sie gerade diese besondere Technik für ihre künstlerische Ausdruckweise wählte.
​
Außerdem bieten wir nicht nur die Chance, mit Gisoo Kim ins Gespräch zu kommen, sondern direkt vor Ort einen Katalog von der Künstlerin signieren zu lassen.
Do / 22.06.2023 / 17:00 Uhr

© Gisoo Kim
Vernissage
Mit der Vernissage eröffnen wir die neue Ausstellung, in der wir die auf der paper positions Berlin mit dem Paper Art Award ausgezeichneten Positionen präsentieren. Erstmalig wurden in diesem Jahr der Silber und der Bronze Award geteilt, sodass uns fünf neue Arbeiten erwarten. Geehrt wurden Ursula Sax (Gold), Gisoo Kim und Amparo Sard (Silber) sowie Brian Dettmer und Ken'ichiro Taniguchi (Bronze).
Do / 08.06.2023 / 18:00 Uhr

© Ken'ichiro Taniguchi
Pop-Up-Karten, die Geschichten erzählen
Welche ist Deine Lieblingsgeschichte aus Filmen oder Büchern?
In diesem Workshop kannst Du Deine Lieblingsgeschichte zum Leben zu erwecken und Dich kreativ austoben.
Mit Schere, Kleber und Tonkarton wird draußen auf unserer Terrasse eine eigene Pop-Up-Karte gebastelt, die am Ende des Workshops auch mit nach Hause genommen werden darf.
Sa / 27.05.2023 / 14:00 Uhr

© Haus des Papiers/Sastra Hanstein
Mi / 17.05.2023 / 17:00 Uhr
Sonderführung
Art After-Work
Lasst den Arbeitstag mit Kunst ausklingen und besucht unsere Afterwork-Sonderführung. Das Haus des Papiers öffnet seine Pforten und lädt zu einem Abend voller Kunstgenuss mit anschließendem Eistee auf der Museumsterrasse ein.
Sa / 13.05.2023 / 14:00 Uhr
Kinderworkshop
Tierische Pop-Up-Karten
Was sich die beiden Eichhörnchen wohl zu erzählen haben?
Wenn Du es herausfinden willst oder selbst eine solche Pop-Up-Karte basteln möchtest, dann melde Dich für unseren Kinderworkshop im Haus des Papiers an!
Lebendige Motive, spannende Aufklappmechanismen und viele Ausprobiermöglichkeiten - das alles erwartet Dich während des Workshops draußen auf der Terrasse unseres Museums.
Do / 11.05.2023 / 17:00 Uhr
Workshop
Handlettering für Einsteiger:innen
Ihr möchtet kreative Grußkarten, schöne Heft-Cover oder persönliche Widmungen gestalten? Dann macht mit bei unserem Handlettering-Workshop.
Ihr lernt verschiedene Schriftarten kennen, probiert Euch im Hand- und Brushlettering aus und gestaltet so Schritt für Schritt Eure ganz individuelle Grußkarte.
27.04-30.04.2023
Papierkunstmesse
paper positions
Vom 27. – 30. April 2023, während des Berliner Galerienwochenendes, präsentiert die siebte Ausgabe der paper positions berlin 56 internationale Galerien aus 12 Ländern mit herausragenden Positionen aus zeitgenössischer und moderner Kunst mit dem Fokus auf Zeichnung und dem Material Papier.
Do / 17.11.2022 / 17:00 Uhr
​Rethink paper: Textilien und Keramik aus recycelter Zellulose
Vortrag und Gespräch
Können wir wiedergewonnenes Toilettenpapier als Kleidung am Körper tragen oder es gar als Essgeschirr verwenden? Woher rühren unsere Vorbehalte gegenüber diesem recycelten Material und lassen sie sich überwinden?
Nicholas Plunkett stellt die greenlab Papier-Forschungsprojekte „Fecal Matters“ und „11 percent“ der Kunsthochschule Weißensee vor.
Do / 24.11.2022 / 17:00 Uhr
Bereits ausgebucht
Workshop
Buchbinden im Haus des Papiers
Wir freuen uns, den beliebten Buchbinde-Workshop unter professioneller Anleitung noch einmal im Haus des Papiers anbieten zu dürfen. Diesmal mit zweifacher Frauen-Power unter der Anleitung von Regina Görnert de Gutierrez und Silke Barzik-Lauer.
Do / 15.12.2022 / 17:00 Uhr
Artist Talk
Materials in dialogue:
Lisa Tiemann und Fiene Scharp im Gespräch
Lisa Tiemann und Fiene Scharp bringen in ihren Arbeiten ganz unterschiedliche Materialien in Dialog. Sie sprechen mit uns über die Entwicklung ihrer Formensprache, die Wandelbarkeit von Papier und die Herausforderungen im Umgang mit verschiedenen Materialien.
Vergangene Veranstaltungen
19. November 2021 – Christiane Feser
12. November 2021 – Jana Schumacher & Drew Matott
29. Oktober 2021 – Fee Kleiß
Fr / 24.06.2022 / 17:30 Uhr
Talk
Founders Talk mit
Annette Berr und
Ul Vohrer
Für alle, die hoch hinaus wollen:
Am Freitag, den 24ten Juni, veranstalten wir einen inspirierenden Founders Talk mit den Gründer*innen unseres Museums: Annette Berr und Ul Vohrer. Moderiert wird der Abend durch Samira Lucas.

Do / 07.07.2022 / 18:00 Uhr
Sonderführung
After-Work Sonderführung: 'Seduce me, paper'
Unsere neue Ausstellung ‚Seduce me, paper‘ ist eröffnet und wir sind stolz darauf Euch neue Arbeiten von den Größen der Bildenden Papierkunst wie unter anderem Jorinde Voigt zu präsentieren.
​
Am Donnerstag den 7ten Juli laden wir Euch zu einer Sonderführung der neuen Ausstellung ein.

Do / 28.07.2022 / 14:00
Kinderworkshop
Papierperlenzauber
Wir freuen uns unseren ersten Workshop für Kinder anbieten zu können.
​
Mit einer Materialunterstützung von Boesner wollen wir Papierperlen wickeln in allen Formen, Farben und Mustern die Du Dir vorstellen kannst.
​
Für Kinder ab 6 Jahren mit Begleitperson.

02.08.2022 / 03.08.2022
Papiergarn spinnen mit Marita Drees
Workshop
EinsteigerInnen-Kurs über das Spinnen von Papiergarn aus alten Zeitungen
​
Marita Drees führt Euch ein in die bunte und nachhaltige Welt des Papiergarns. Ihr lernt die Basics des Strickens, Häkelns oder Webens mit diesem besonderen Werkstoff.

Sa / 13.08.2022 / 14:00
Kinder-Workshop
Papierlabor – Experimente mit Papier
Wusstest Du, dass Papier superstark ist?
Und durstig?
Und wusstest Du, dass es sogar blühen kann, wie eine Blume?
Wir wollen Dir zeigen, was Papier so alles kann und gemeinsam im Papierlabor forschen.
​
Für Kinder ab 6 Jahren mit Begleitperson.

Sa / 20.08.2022 / 14:00
Kinder-Workshop
Minimuseum –
Bastele dein eigenes Museum
Dein ganz eigenes Museum und nur Du entscheidest was ausgestellt wird:
Aus verschiedenen Kartons basteln wir zuerst unseren Museumsraum.
Dann wird ausgestellt! Bilder, Skulpturen, Fundsachen, Deine Schätze...
​
Für Kinder ab 10 Jahren mit Begleitperson.

Do / 01.09.2022 / 18:00 Uhr
Talk
Verschoben
Gespräch mit
Dr. Sandra Pisot,
Leiterin der Sammlung Alte Meister, Hamburger Kunsthalle
Der neue Termin wird bekannt gegeben.
Wir laden ein zu einem offenen Gespräch mit Dr. Sandra Pisot, die Leiterin der Alten Meister der Kunsthalle Hamburg.​
​

Foto: Romanus Fuhrmann
02.09.2022 - 04.09.2022
Zweites Hahnemühle Weekend im "Haus des Papiers" in Berlin
Hahnemühle Weekend
Vom 2. bis 4. September 2022 ist im „Haus des Papiers“ das zweite Hahnemühle Weekend zu erleben. Von skulpturaler Papierkunst im weltweit ersten Museum für Bildende Papierkunst bis zum FineArt Inkjet Print, dreht sich alles rund um feinstes Papier.
Fr / 23.09.2022 / 18:00 Uhr
Talk
Abgesagt
Kulturlandschaft Berlin
Networking Abend
Das Haus des Papiers lädt ein zum Networking-Abend auf der Museumsterrasse.
Neben der Bildenden Papierkunst widmen wir uns an diesem Abend der Kunst der Verbindung. Das Museum möchte die Berliner Kultur-Szene in lockerer Atmosphäre zusammenbringen.

Do / 27.10.2022 / 18:00 Uhr
Vernissage
Vernissage: Waterfalls and Spirit
Die neue Ausstellung Waterfalls and Spirit beginnt mit der Vernissage am 27. Oktober. Gezeigt werden intime künstlerische Positionen sowie erstmalig themenspezifische Video- und Rauminstallationen. Neben den diesjährigen Paper Residency!-Stipendiatinnen werden zudem neue Werke bereits vertretener Künstlerinnen und Künstler präsentiert.

ab 13.05.2022
Neuerung
Terassenopening
Wir haben eine neue Terrasse!
​
Kommt mit uns nach draußen. Wir servieren leckeren Kaffee und kühle Erfrischungsgetränke. Die Bücher könnt Ihr nun auch endlich ohne
Maske durchblättern.
