top of page
Thomas Billhardt
Thomas Billhardt_ABC Übung_1978.png

Spartakiade ABC-ÜbungHalle, 1978
© Thomas Billhardt / CAMERA WORK

Die Serie Spartakiade des renommierten Fotografen Thomas Billhardt dokumentiert die großangelegten Sportveranstaltungen der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik 1978 in Halle, bei denen tausende Kinder und Jugendliche in choreografierten Wettkämpfen ihre sportliche Leistungsfähigkeit unter Beweis stellten. Die Spartakiade war mehr als ein Sportfest: Sie war Teil eines Systems, das Körperlichkeit und Disziplin mit staatlicher Ideologie verband. Sportliche Leistung diente hier der symbolischen Wehrhaftigkeit eines gesamten Staates. Billhardts Fotografien dokumentieren diese Ambivalenz – zwischen Stolz und Zwang, Gemeinschaft und Kontrolle, Leichtigkeit und Inszenierung. Seine Bilder zeigen junge Menschen im Moment des Einsatzes, der Erwartung, des Triumphes und der Erschöpfung. Doch über das Dokumentarische hinaus ermöglichen sie auch einen kritischen Blick auf heutige Entwicklungen.

Thomas Billhardt wurde 1937 in Chemnitz geboren. Nach dem Studium der angewandten Kunst arbeitete er als Werksfotograf im Braunkohletagebau sowie als Verlagsfotograf beim Postkartenverlag Bild und Heimat. Noch während seines Studiums zum Fotografiker und Fotodesigner in Leipzig wurde er Mitglied im Verband Deutscher Journalisten. Als Reportagefotograf bereiste Thomas Billhardt 49 Länder. Seine Bilder wurden weltweit publiziert. Internationale Berühmtheit erlangten seine Fotografien aus dem Vietnamkrieg in den 1960er Jahren. Thomas Billhardt verstarb 2025.

Ausstellungsort:
bottom of page