top of page
Screenshot 2025-08-20 173645.png
Screenshot 2025-08-20 173750_edited.jpg
Jubiläum:
5. Hahnemühle Weekend

Am Hahnemühle Weekend lassen sich gemeinsam mit der ältesten deutschen Papiermanufaktur Hahnemühle, den Experten der Fine Art Print Manufaktur d`mage und Mitarbeiterinnen des Haus des Papiers an einer Live Druckstation die Papiere von Hahnemühle entdecken, Papier-Zutaten und Herstellungsprozesse erkunden und besondere Papiere erwerben. Das Team vom Hahnemühle hilft bei der Beratung von der ersten Bildidee bis zur Auswahl des richtigen Fine Art Papiers. 

​

Das Hahnemühle Event begleitet unsere Ausstellungsinstallation im BIKINI Berlin, die eine Arbeit von Jorinde Voigt & Olaf Heine im Rahmen unseres Festivals Kommunikation und Haltung in der Verlängerung zeigt. Dort dreht sich am Freitag, den 12.09., alles ums gedruckte Bild. Eigene Bilder mitbringen und vor Ort ausdrucken lassen ist ausdrücklich erwünscht, wenn es heißt: Drucke dein bestes Berlin Bild mit Hahnemühle - am mobilen Print Cart auf dem ersten PE-freien Fotopapier der Welt!  

​​

Vom 13.-14. September, von 10 bis 17 Uhr, sind die Papier-Experten von Hahnemühle vor Ort im Museum Haus des Papiers. Am 13.09. um 15 Uhr und am 14.09. um 11 Uhr gibt es im Rahmen des Hahnemühle Weekends kostenlose Führungen durch die aktuelle Ausstellung und am 14.09. um 14 Uhr noch einen kostenlosen Meet-the-Makers-Vortrag zum Thema "Lass uns über Papier sprechen! Wie nachhaltig sind die Rohstoffe und die Produktion? Wohin geht der Trend bei Papier für Kunst & Fotografie?".

​

Lediglich der Sondereintritt von 5 € muss bezahlt werden.

Im Museum Haus des Papiers gilt von Freitag bis Sonntag, 12.-14.09., der Sondereintritt von 5 Euro.
 

Programmübersicht

Fr. 12.09. 14 - 20 Uhr, BIKINI Berlin
Drucke dein bestes Berlin Bild mit Hahnemühle - am mobilen Print Cart
+ Pop-Up Gallerie

Sa. 13.09. 15 Uhr, Haus des Papiers
Kostenlose Führung durch die aktuelle Ausstellung

So. 14.09. 11 Uhr, Haus des Papiers
Kostenlose Führung durch die aktuelle Ausstellung

So. 14.09. 14 Uhr, Haus des Papiers
Kostenloser Meet-the-Makers-Vortrag 

​

bottom of page