„Dēmokratía – Der Ursprung der Demokratie und ihrer Räume“, Vortrag von Alexandra Spiegel
Fr., 05. Sept.
|Berlin
Im Rahmen des Fotofestivals „Kommunikation und Haltung“, veranstaltet vom Museum Haus des Papiers, laden wir herzlich zu einem spannenden Vortrag über demokratische Räume ein, gehalten von Alexandra Spiegel.
Zeit & Ort
05. Sept. 2025, 17:15 – 18:15
Berlin, Seydelstraße 30 / Ecke, Elisabeth-Mara-Straße, 10117 Berlin, Deutschland
Über die Veranstaltung
Über die Arbeit: „Dēmokratía“
Die Ursprünge unserer heutigen Demokratie gehen auf die demokratische Polis der Antike zurück und sind bereits ca. dreitausend Jahre alt. Im antiken griechischen Herrschaftsgebiet bildete die Fläche der Agora mit seinen politischen-administrativen Gebäuden das politische Zentrum einer Stadt. Bestimmte Gebäudetypologien, Formen der gemeinsamen Entscheidungsfindung, die wechselnde Amtsinhaberschaft etc. sind Vorbild geworden. Den Volksversammlungsraum der Bürger bildete in der Antike das Ekklesiasterion mit seinen markant ansteigenden Sitzreihen um einen zentralen Vortragsbereich. Das Ausstellungsprojekt „Dēmokratía“ basiert auf analog fotografierten „Zeitschichten“ von antiken Ruinen. Die Spuren der Sklavenarbeit zeigen sich in Details. Maßstäblich verkleinerte 3-D-Laserscanbilder, Direktaufnahmen ohne Verzerrung, einer gut erhaltenen antiken Ekklesiasterionruine im Herrschaftsgebiet des antiken Griechenlandes erzeugen einen verkleinerten „Zwilling“ der antiken Gebäudetypologie einer Volksversammlung.
Die künstlerische Arbeit "Dēmokratía" von Alexandra Spiegel beleuchten den antiken Ursprung der Demokratie und zeigen die jahrtausendealte Idee und das Fundament einer freien Volksgemeinschaft. (Text: Alexandre Spiegel) Fr. 05.09.2025
Beginn: 17:15 Uhr
Vortragsdauer: ca. 30-45 Minuten Sprache: Deutsch Eine Anmeldung…
