Annegret Soltau
Soltaus Arbeiten erforschen das Spannungsverhältnis zwischen Individualität und Konformität in der modernen Gesellschaft. Sie gilt als eine der bedeutenstens Vertreterinnen feministischer Fotografie. Häufig nutzt sie ihren eignen Körper als Austragungsfläche ihrer Themen wie Sexualität, Mutterschaft, körperlicher Veränderungen und Diskriminierung gegen Frauen, denen sie durch de Entwicklung ihrer speziellen Technik der Fotovernähung eine eigene Nachdrücklichkeit verleiht.
Annegret Soltau wurde1946 in Lüneburg, Deutschland, geboren. Sie studierte an der Akademie der bildenden Künste Hamburg und Wien und erhielt ein DAAD-Stipendium für Mailand. Seit 1973 ist sie freiberufliche Künstlerin und arbeitet in den Bereichen Malerei, Grafik, Aktionen, Fotografie und Videokunst. Sie hat mehrere Auszeichnungen erhalten und ihre Arbeiten wurden weltweit in Ausstellungen gezeigt, darunter Retrospektiven und Ausstellungen, die sich auf die feministische Avantgarde der 1970er Jahre konzentrieren. Ihre Arbeiten werden in zahlreichen Galerien und Museen in Deutschland und international ausgestellt.