top of page

paper subjects

Fotofest
Kommunikation und Haltung

Was bedeutet Demokratie heute? Wie können wir um Kompromisse ringen, ohne uns gegenseitig zu bekämpfen? Wie schaffen wir es, den Diskurs um unser gesellschaftliches Miteinander auf Augenhöhe anstatt unter der Gürtellinie zu führen?

​

Im Wahljahr 2025 veranstaltet das Museum Haus des Papiers vom 3. Juli bis 7. September das Fotofest Kommunikation und Haltung und möchte durch das Medium der Fotografie unterschiedliche Perspektiven auf das Thema „Demokratieverständnis und respektvolle Kommunikation“ eröffnen. 

Unser Fotofest bringt Kunst in die Öffentlichkeit – dorthin, wo die Menschen sind: in Straßen, Stadtteilzentren, Bibliotheken und andere frei zugängliche Kulturorte. Wir möchten nicht nur interessiertes Fachpublikum aus dem Bereich Fotokunst, sondern eine breite Öffentlichkeit ansprechen und dazu einladen, sich auf eine Reise einzulassen, die sie mitten in ihrem Alltag abholt. So möchten wir einen Beitrag dazu leisten, dass Kommunikation nicht abreißt und Haltung spürbar bleibt. 

​

Demokratie braucht Kunst, und Kunst braucht Öffentlichkeit. Jetzt mehr denn je.

Diese Seite befindet sich derzeit im Aufbau.

Weitere Infos folgen.

Teilnehmende Kunstschaffende und Orte:

Das Festival bringt eine Vielzahl renommierter Kunstschaffender zusammen, darunter Rosemarie Trockel, Monica Bonvicini, Anne Imhof, Jorinde Voigt, Olaf Heine, Armin Linke, Yael Bartana, Joseph Beuys, Anri Sala, Thomas Billhardt, Tomás Saraceno, Pola Sieverding, Christiane Feser, Heidi Specker und Annegret Soltau. Die Arbeiten sind an verschiedenen ikonischen Orten in Berlin zu erleben, darunter der Holzmarkt, der Teufelsberg, das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum sowie das Kreativhaus Fischerinsel. Weitere Präsentationen sind in Chemnitz, der Kulturhauptstadt 2025, sowie in Bonn und Basel geplant.

bottom of page